Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
Training (2 Tage)
Online Plus oder Präsenz (s. Termine/Anmeldung)
Im agilen Umfeld ist der adäquate Umgang mit Anforderungen essentiell für den Erfolg. Dieses Training vermittelt bewährte und moderne Ansätze, wie Requirements Engineering im agilen Kontext gelingen kann.
Kundenstimmen
"Beim ersten, aus der Not geborenen, Online-Training zu CARS, habe ich nicht mehr als ein Chaos erwartet und wurde positiv überrascht. Einmal mit Profis arbeiten.... Leute, die agil können! Danke HOOD." Frank Füsser, Performantik GmbH & Co. KG
"Das beste mir bekannte Online Format für ein interaktives Training. Sehr gute und ausgewogene Mischung an Frontalunterricht und Gruppenarbeit, welche durch gut durchdachte und stimmige Tools in einem sehr ansprechenden Online Format angeboten wird." CARS public/online+ Markus Baun, its:baun GmbH
"Sehr erfrischende Schulung in der ich viel Neues aufnehmen konnte." Yannick Bayer, CGI Deutschland B.V. & Co. KG
"Sehr gute Präsentationstechnik und Vortragsstrukturierung, die keine Langeweile aufkommen lässt." CARS public/online+ Gerhard Drescher, Fa. Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
"Ich konnte meine vorhandenen Kenntnisse im RE auffrischen und durch neue, spannende Aspekte - speziell aus der agilen Welt - erweitern. Die aus der Praxis gegriffenen Werkzeuge lassen sich leicht in meine tägliche Arbeit übernehmen. Und darüber hinaus hat mir die anschließende Prüfung zum "CARS" die Möglichkeit gegeben, mir meine Kenntnisse und Erfahrungen zertifizieren zu lassen." Jörg Spitzbarth, BNP Paribas S.A. (Business Project Manager)
„CARS ist das ideale Training für Requirements Engineers, die sich im agilen Umfeld zurechtfinden sollen.“ Dr.-Ing. Kirsten Tischer, BSH Hausgeräte GmbH Berlin
"Gute Zusammenführung der beiden Themenwelten und konkrete Vorbereitung auf die Prüfung." Stefan Wolf, infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
"Das Training hat mir eine umfassende und anschauliche Einführung in die Verknüpfung von RE mit agilen Methoden gegeben." Kerstin Hörig, MedicalCommunications GmbH
Die Teilnehmer lernen
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Requirements Engineering im agilen Umfeld
- Produktvision - Was soll eigentlich entwickelt werden?
- Agile Entwicklung des Produktscopes
- Planung von Releases
- Backlogmanagement
- Kontinuierliche Ermittlung von Anforderungen im agilen Kontext
- Das Schneiden von User Stories
- Priorisierungstechniken im agilen Umfeld
- Agile Schätzmethoden
- Agile Techniken zur Integration von Anforderungen, Implementierung und Test
Nähere Informationen zur Agenda finden Sie hier
I. Einführung und Grundlagen
- Agil – was ist das?
- Agile Vorgehensweisen
- Requirements Engineering im agilen Umfeld
II. Das Backlog initial befüllen
- Die Produktvision – Was soll entwickelt werden?
- Kontext und Scope
- Release Planung / MMP / MVP
- Use Case 2.0
- Story Mapping
- Das Product Backlog – Welche Anforderungen sind wichtig?
III. Das Backlog kontinuierlich pflegen
- Verstehen
- Konsolidieren
- Rangfolge
- Verfeinern
- Schätzen
- Schneiden
IV. Sonstige agile Themen
- Test Driven Development (TDD)
- Technische Schulden
- Continuous Integration / Delivery / Deployment
Vorteile
- Interaktives Training im Online Plus-Format (live)
- Sehr gute Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
- Code für die Zertifizierungsprüfung inkl.
- 2 erfahrene, kompetente Trainer
- Professionelle Kameraführung mit einem Tontechniker / Kameramann
- Einsatz von ausgearbeiteten Flipchart-Grafiken, sowie Online-Trainingsmaterial
- Gruppenübungen in virtuellen „Break Out Rooms“
- Trainingsgruppe von max. 12 Personen
- Fotoprotokoll am Ende des Trainings
Trainingsziel
Die Teilnehmer lernen die Anwendung von Requirements Engineering-Praktiken über den kompletten Produktentwicklungszyklus, von der Produktvision bis zur Umsetzung.
Dieses Training ist ideal als Vorbereitung für die Zertifizierung zum "Certified Agile Requirements Specialist".
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Agile Requirements Institute
Voraussetzungen
Idealerweise verfügen die Teilnehmer des Trainings über Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Requirements Engineering und konnten bereits Erfahrungen in agilen Projekten sammeln.
Zielgruppe
Requirements Engineers, Product Owner, Produktmanager, Entwickler, Scrum Master, Business Analysten, Projektleiter, Qualitätssicherung, Tester
Preise
public Training
Regulärer Preis: 1.666,-€/P.
Frühbucherpreis: 1.499,40,-€/P. (10% Rabatt bei Anmeldungen bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Trainingsbeginn)
(inkl. MwSt.)
Die Zertifizierungsgebühr von 195,-€ ist bei diesem Training im Preis inbegriffen. Die Zertifizierungsprüfung zum „Certified Agile Requirements Specialist“ kann innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Zugangscodes online abgelegt werden. Den Code erhalten Sie von uns unmittelbar nach dem Training per Email.
Dieses Training führen wir gerne auch bei Ihnen im Hause durch. Bitte fragen Sie uns.
Termine / Anmeldung
Training | Datum | Preis | |
---|---|---|---|
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
|
28.-29.06.2022 Berlin |
Standard:
Frühbucher: 1.499,40 €
|
|
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
|
26.-27.07.2022 München |
Standard:
Frühbucher: 1.499,40 €
|
|
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
|
27.-28.09.2022 Online |
Standard:
Frühbucher: 1.499,40 €
|
|
Certified Agile Requirements Specialist (CARS)
|
21.-22.11.2022 Online |
Standard:
Frühbucher: 1.499,40 €
|
Trainingsort/-zeiten
Online Plus-Format (live)
Trainingszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr
Sprache
- In deutscher Sprache verfügbar
Anfrage für Angebot
Sollten Sie sich, z.B. wegen Ihres internen Bestellprozesses nicht über unsere Webseite anmelden können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Angebot erstellen zu lassen. Aufgrund dieses Angebots kann dann Ihr Einkauf eine Bestellung bei uns auslösen. Wir halten uns für 10 Tage an dieses Angebot gebunden.
Vorgehen: Sie starten und durchlaufen den "Anmelde"-Prozess über den Anmelde-Button, so dass wir die notwendigen Teilnehmer- und Rechnungsdaten von Ihnen bekommen. Am Ende des "Anmelde"-Prozesse haben Sie dann die Möglichkeit anstatt die Bestellung direkt auszulösen, auf den Knopf "jetzt kostenloses Angebot erhalten" zu drücken.
Nach einer kurzen Bearbeitungsdauer erhalten Sie dann von uns das gewünschte Angebot an die hinterlassene Email-Adresse.
Hygienemaßnahmen
Die Covid-Regelungen können sich im Laufe des Jahres je nach Inzidenzen und Hospitalisierung ändern.
Um bei unseren Trainings einheitlich vorzugehen und unseren TeilnehmerInnen einen insgesamt angemessenen Schutz zu bieten, werden wir die 3G Regelung (geimpft, genesen, getestet) anwenden.
Die Selbsttests stellen wir Ihnen vor dem Training (vor Ort) zur Verfügung.
Wir empfehlen, dass sich jede/r TeilnehmerIn und TrainerIn zum Eigenschutz selbst testet und auch eine Schutzmaske (medizinisch oder FFP2) trägt.
Sollten die Covid-Zahlen so weit sinken, dass wir die Hygienemaßnahmen lockern, werden wir Sie hier darüber informieren.
Stand: 14.04.2022