1. Home
  2. REConf

REConf

Herzlich willkommen auf der Webseite der REConf 2025.

Die REConf (Requirements Engineering Conference) ist Europas führende Konferenz mit Schwerpunkt Requirements Engineering. Hier werden neue Methoden, Trends und Tools in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops diskutiert und vorgestellt.

2025 fand die REConf mit dem Thema "Next Level Requirements Engineering" am 05.-07. Mai statt.

Herzlichen Dank für die rege Teilnahme. Danke für die vielen spannenden Gespräche und den Enthusiasmus, den jeder für das Thema mitgebracht hat!

Die PDF-Folien zu den von den Referenten freigegebenen Vorträgen findest du beim jeweiligen Eintrag in der Agenda.

Bereits auf der REConf 2022 haben wir uns im TeilnehmerInnen-Kreis auf #gerneperdu geeinigt. Darum halten wir es auch auf der REConf-Seite so und sprechen dich mit "du" an.

Die nächste REConf mit dem Motto "RE / der Dirigent des Systems Engineering" findet
am 27.-29. April 2026 in München statt. 

Trailer und Impressionen REConf 2025

STIMMEN ZUR RECONF

Es war mir ein Fest. Interaktion mit Bekannten, Toolvendoren und Beratern. Dazu ein tiefes und breites Potpourri von Vorträgen, die einen aktuellen Stand zum Thema RE vermitteln. Gerade zum schnelllebigen Thema KI eine tolle Möglichkeit informiert zu bleiben und falls notwendig gleich einen Abgleich mit den Toolvendoren passend zur eigenen Toolchain. Es könnte nicht einfacher sein.

Christoph Pfeuffer, Airbus Defence and Space

Klasse Konferenz, mit einem familiären Gefühl. Endlich Leute, die RE verstehen und das Thema pushen. Man fühlt sich thematisch daheim. 

Nicole Losehand, AVL List Gmbh

Vielen Dank an alle Organisatoren und alle Beteiligten ! Mega Toll !!

Jochen Epple, Mercedes-Benz AG

War wieder sehr gut, habe viel mitgenommen und komme gerne wieder.

Alexander Pärschke, Deutsche Bahn AG

Die REConf 2025 ist wie ein guter Thriller: voller Wendungen, unerwarteter Erkenntnisse und einem Cliffhanger, der dich nach mehr verlangen lässt.

Kenny Körner, PLEdoc GmbH

KI schafft Mehrwerte auch im Engineering - toll, die Fortschritte zu sehen - und die Keynotes waren beeindruckend und klasse

Jürgen Haveresch, IT-QBase GmbH

Drei Tage voller Impulse, Einblicke in praktische Dinge und vielen Gesprächen, die ich in meinen Arbeitsalltag reintragen kann.

Stephan Dankers, M&M Software GmbH

Gesamt sehr gut, hohes inhaltliches Niveau, breite Pallette, alles für und von RE!

Dr. Thaddäus Dorsch, Webasto

Die 3 Tage REConf waren für mich inspirierend und hat mir viele neuen Perspektiven eröffnet. Danke für den tollen Anlass!

Aline Blaser, Bison Schweiz AG

Die REConf ist für mich jedes Jahr ein Highlight: Der Austausch mit engagierten Menschen aus der RE-Community inspiriert. Die Vorträge überzeugen durch fachliche Tiefe. Hier geht es nicht um kurzlebige Hypes, sondern um fundiertes Wissen, das wirklich weiterhilft — wie übrigens auch bei se-trends.de :-)

Dr. Michael Jastram, Formal Mind GmbH

Highlight des Jahres für mich

Tatiana Zavialova, NTT DATA Deutschland SE

Die REConf 2025 war wieder rundum sehr gelungen. Top organisiert, ein Gefühl des "Homecomings", tolle Vorträge & viele Sponsoren. 
Das Angebot für die Möglichkeiten zum Networking war auch super. Für uns als itemis AG ist es der perfekte Ort, um unsere Themen im Bereich AI für RE, SE und Traceability zu präsentieren und zu diskutieren. 

Lennart Wilms, itemis AG

Next Level Requirements Engineering

Die Digitale Disruption beschreibt die Ablösung vieler bestehender Geschäftsmodelle und Technologien durch Innovationen. Sie ist nicht nur ein Phänomen, sondern eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in allen Branchen. Die Digitalisierung verändert unsere Welt radikaler und schneller als je ein Technologietrend zuvor.

Wie muss sich also Requirements Engineering im Kontext dieser Veränderungen weiterentwickeln, damit es dieser rasant sich ändernden Entwicklungswelt entscheidende Hilfestellung geben kann?

Traditionell stehen im Requirements Engineering die Fragen nach dem „Was“ und dem „Wie“ im Mittelpunkt: „Was ist das richtige Produkt?“ und „Wie wird die Entwicklung dieses Produktes umgesetzt?“

Sowohl Funktionalität als auch Kosten fließen in die Entwicklungsziele ein. Sie bilden die Grundlage für echte Innovationen, die aus Kundenverständnis, Lösungsideen, Requirements, Konzepten und Architekturen entstehen.

Heute jedoch revolutionieren KI und Automatisierungen zahlreiche Tools und Anwendungsfälle und prägen damit unsere Arbeit. Daher ist der Blick auf den eigentlichen Kern essenziell. Kundenbedürfnisse wirklich verstehen, schnelles und stetiges Feedback verarbeiten und sich als Organisation angemessen anpassen, das ist die „neue” DNA.

Contact
Back to top