HTWS31: Neues Entwickeln - Unsicherheit klug bewältigen
Neues Entwickeln - Unsicherheit klug bewältigen
Tag und Uhrzeit: Montag, 25. April 2022, 14:00 - 18:00 Uhr
Die Kultur und Struktur von Unternehmen behindert oft agile und schnelle Innovationsansätze. Niemand gibt gerne zu, dass er die Lösung für ein Problem, oder die Antwort auf eine Frage nicht kennt, oder gibt es zu, wenn er bei der Suche nach dieser Lösung scheitert. Stattdessen werden auf Basis von Meinungen und Gefühlen Entscheidungen getroffen, die für ein Unternehmen Risiken bedeuten.
In dem Workshop werden wir nach einem ersten Impuls zum Thema RE/ eine Frage der Kultur eine typische Situation in der Produktenwicklung / Feature-Auswahl nachstellen und zeigen, mit welchen Tools man Diskussionen lebhaft und strukturiert gestalten kann, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Nach einem zweiten Impuls zum Thema Unsicherheit werden wir in einer weiteren Gruppenarbeit erfahren, wie mit Methoden aus dem Innovationsmanagement solche typischen Situationen verbessert werden können und das Risiko aus den Entscheidungen minimiert werden kann.
Was würden Sie tun, wenn die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns bei 95 % liegt?
Workshopgestaltung:
- Vortrag mit unterschiedlichen Medien
- Gruppenarbeit mit Flipchart, Post-Its
Wer an dem Workshop teilnehmen sollte: Projektleiter, Entwicklungsleiter, Produktmanager, Business Analysten, Requirements Manager, Product Owner, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter
Lernziele:
- Umgang mit Unsicherheit
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop:
- Interesse am Thema
- Lust in Gruppen selbst am Thema zu arbeiten
Workshop-Level: Einsteiger
Welches Equipment sollen die Workshopteilnehmer mitbringen? (z.B. Notebook, Tablet, usw.): keins
Agenda des Workshops:
- Welcome & Introduction
- Impuls 1 – Agility
- Gruppenarbeit 1 – Sammlung Features
- Pitch & Erfahrungsaustausch
- Impuls 2 – Unsicherheit
- Gruppenarbeit 2 – Identifikation Unsicherheiten
- Pitch & Erfahrungsaustausch
- Wrap-up & Farewell
Dr. Nils Jeners

Dr. Nils Jeners hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Innovation als Wissenschaftler, Gründer, Berater und Dozent. Er ist Innovationsberater und Business Design Coach. Er unterstützt Unternehmen bei dem Aufbau von Innovationssystemen, der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien und neuen
Geschäftsmodellen. Dr. Nils Jeners hat mehrere Lehraufträge an der TU München und der TU Dortmund zum Thema Innovation.
Anmeldung
Hier geht`s zur Anmeldung.