HTWS21: RE Basics – ein kompakter Einstieg!
RE Basics – ein kompakter Einstieg!
Tag und Uhrzeit: Montag, 25. April 2022, 09:00 - 13:00 Uhr
Der Workshop bietet einen schnellen (Wieder-)Einstieg ins Requirements Engineering. Er gibt in Kürze einen Überblick über die wesentlichen Aspekte, die in einem modernen Requirements Engineering notwendig sind.
Im Umgang mit Anforderungen hat die Kommunikationskultur eine immer größere Bedeutung.
Einführend werden Motivation, Aufgaben und Ziele für ein heutiges RE erklärt. Danach werden die Grundlagen der Kommunikation diskutiert und wie Anforderungen dazu beitragen. Es werden die wesentlichen Aktivitäten des RE vorgestellt, an einem selbstgewählten Beispiel skizziert: System abgrenzen, Anforderungen ermitteln, dokumentieren, strukturieren, prüfen, sowie Anforderungen konsolidieren und Konflikte lösen.
Der Workshop ist geeignet für Ein-, Um- und Wiedereinsteiger.
Workshopgestaltung:
Die Inhalte werden mit Folien und auf Flipchart besprochen. Mit vielen Kleinübungen werden spezielle Themen erlebbar gemacht und erörtert.
Wer an dem Workshop teilnehmen sollte: Projektleiter, Entwicklungsleiter, Produktmanager, Systemarchitekt/ - ingenieur, Business Analysten, Requirements Manager, Entwickler, Tester, QA Manager, Scrum Teams, Product Owner, Scrum Master, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter
Lernziele:
Die Teilnehmer
- erkennen Zweck und Ziele von Anforderungen
- verstehen, dass und wie RE die Kommunikation in der Entwicklung unterstützt
- wissen, wie RE zur Kommunikation eingesetzt werden kann
- kennen verschiedene Arten, Anforderungen zu formulieren
- kennen verschiedene Arten, Anforderungen zu strukturieren
- kennen die wesentlichen Aspekte der Abstimmung und Konsolidierung
- kennen Kommunikationsebenen, Konfliktarten und deren Lösungsmöglichkeiten
- erleben selbst in kleinen Beispielen einige wesentliche Aspekte des RE
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop:
- Interesse an den modernen Grundlagen des RE
- Interesse, erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten mithilfe RE zu unterstützen
Workshop-Level: Einsteiger
Welches Equipment sollen die Workshopteilnehmer mitbringen? (z.B. Notebook, Tablet, usw.): kein Equipment notwendig
Agenda des Workshops:
- Ziele des RE
- Grundlagen der Kommunikation
- Aktivitäten des RE
- Gute Anforderungen schreiben (Kriterien, Satzschablone, Use Cases, Modelling, User Stories)
- Anforderungen strukturieren (Informationsmodell, Strukturieren, Backlogs)
- Abstimmen und Konsolidieren, Konfliktlösung
Dr. Thaddäus Dorsch

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch ist Berater, Coach und Trainer für Systems und Requirements Engineering bei der HOOD Group. Er hat langjährige Erfahrung in der Systementwicklung in den unterschiedlichsten Branchen. Er beschäftigt sich mit agiler Systementwicklung, modernem Requirements und Systems Engineering, sowie mit Konzepten zur agilen und digitalen Transformation.
Anmeldung
Hier geht`s zur Anmeldung