Sonstiges/ Veranstaltungshotel
Veranstaltungshotel
H4 Hotel München Messe
Konrad-Zuse-Platz 14
81829 München, DE
Das von uns im H4 Hotel (****) (Veranstaltungshotel) und H2 Hotel (***) (Nachbarhotel) reservierte Zimmerkontingent für die REConf 2022 ist nicht mehr verfügbar.
Sie können jedoch telefonisch unter: +49 89 9400830 nachfragen, ob einzelne Zimmer noch buchbar sind.
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Veranstaltungshotel finden Sie hier: Anfahrt
Speakers Corner
Ihre Teilnahme
- Als Referent sind Sie bereits als „Teilnehmer“ zur REConf automatisch angemeldet.
- Bitte melden Sie sich vor Ort an der Registrierung um Ihr Namensschild zu erhalten.
- An welchen Tagen dürfen wir Sie erwarten? Bitte informieren Sie uns vorab:
- 25. April 2022 - Die Rotkäppchen-Show (ab 19:45 Uhr)
- 26. April 2022 - 1. Konferenztag
- 26. April 2022 - Abendveranstaltung
- 27. April 2022 - 2. Konferenztag
Co-Referent
- Obwohl eine Einreichung mehrere Autoren haben kann, dürfen pro Vortrag nur ein Haupt- und ein Co-Referent auf der REConf anwesend sein.
- Ein Co-Referent pro Vortrag hat maximal kostenfreien Zugang zur Konferenz, sofern der Co-Referent bereits bei der Vortragseinreichung genannt wurde.
- Ein Co-Referent kann nicht im Nachhinein genannt werden.
- Eventuell zusätzliche Co-Referenten müssen sich kostenpflichtig zur Konferenz anmelden.
Gutscheincode für Ihre Kollegen zur Weitergabe:
- Als Referent erhalten Sie einen Gutscheincode für die REConf 2022, welchen Sie gerne an Kollegen und Freunde weitergeben dürfen.
Ihr Vortrag
- Folien bitte im Format 16:9
- Bitte stellen Sie uns Ihren Vortrag bis Die., den 19. April 2022, 17:00 Uhr zur Verfügung. Danach ist dieser Zugang gesperrt. Den dazugehörigen Link mit dem Ablageort für Ihren Vortrag erhalten Sie spätestens Ende März 2022 per Mail.
- Auf der Konferenz wird Ihr Vortrag von unserem Konferenznotebook präsentiert.
Speed Presentation
- Kurz-Vorstellung (1 Minute) Ihres Vortrags am 26. und 27. April 2022 nach der Morgen-Keynote, als wertvolle Entscheidungshilfe für die Teilnehmer und für Sie eine gute Möglichkeit, die Teilnehmer für ihren Vortrag zu begeistern.
- Bitte seien Sie dazu zur Keynote anwesend und nehmen in den ersten Reihen (gekennzeichnet) Platz.
- Anfang April 2022 erhalten Sie noch weitere Informationen hierzu (u.a. Masterfolie für Ihre Speed-Presentation).
Die Moderation Ihres Vortrags
- Ihr Vortrag wird von einem HOOD-Consultant moderiert, der Sie auch dem Publikum vorstellt.
- Um die Moderation mit Ihnen abzustimmen, werden Sie einige Tage vor der Konferenz von uns kontaktiert.
Die Konferenztechnik
Standardmäßig ist für Ihren Vortrag folgende Technik vorhanden:
- Beamer (mit VGA & HDMI-Anschluss)
- Präsenter inklusive Laserpointer
- 1 Flipchart
Ihre Anreise & Übernachtung
- Organisieren Sie bitte Ihre Anreise und Ihre Übernachtungen selbst.
- Informationen zur Übernachtung im Konferenzhotel
- Es gibt ein begrenztes Zimmerkontingent.
Themen der REConf 2022
Interventionen
Wie können wir in Kulturen intervenieren, die ein gutes Anforderungsmanagement behindern?
Welche Ausgangslagen und Vorgehensweisen ermöglichen überhaupt ein Nach- und Umdenken?
Was müssen wir tun, damit bei den Menschen "der Groschen fällt"? Und auf welcher Ebene, an welchen Punkten können wir ansetzen, um erfolgreich zu intervenieren?
RE in autonomen Systemen, IoT und der digitalen Welt
Wir möchten die Qualität moderner und komplexer Produkte sicherstellen. Dazu werden auch immer höhere Anforderungen an die Entwicklungsprozesse gestellt. Dass RE eine zentrale Bedeutung im Systementwicklungsprozess innehat, ist nun vollkommen klar. Doch brauchen wir angesichts der Komplexität ganz neue eigenständige Methoden? Hilft KI-gestütztes Requirements Engineering die zukünftigen Herausforderungen in den Griff zu bekommen? Wie sieht eine Kultur in vernetzten Entwicklungen aus? Welche zusätzlichen kulturellen Anforderungen müssen wir nun erfüllen?
Erfolg und Misserfolg
Manchmal steht eine Kultur Veränderungen im Weg. Es gibt aber auch Kulturen, die Veränderungen unterstützen. Wo kann die Kultur eines Unternehmens (inkl. ihrer formalen Organisation / Organigramm) zur Veränderung helfen? Welche Faktoren einer Kultur unterstützen gutes RE? Welche Faktoren behindern es?
Wie sieht das Anforderungsprofil für eine Kultur aus, die gutes RE unterstützt?
RE und Systems Thinking
Systemtheoretische Konzepte, die maßgeblich aus dem Ingenieurwesen herausentwickelt wurden, wurden schnell auf "weiche" Fragestellungen übertragen. Es sind dabei Ansätze wie das Systemische Coaching und das Operations-Research entstanden.
Können wir Fragen der Kultur aus Sicht eines Ingenieurs angehen? Wie können uns Konzepte wie Kybernetik, Systems Thinking oder System Dynamics dabei behilflich sein?
Agiles RE
Agile Unternehmen erzielen laut einer Studie der Boston Consulting Group bis zu fünfmal häufiger höhere Margen und stärkeres Wachstum als ihr Wettbewerb. Inwiefern ist RE im agilen Umfeld eine Frage der Kultur? Wie kann RE in agilen Kulturen unterstützen? Was passiert mit RE bei einer agilen Transformation?
RE in der Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung nimmt einen immer größeren Stellenwert in den Unternehmen ein. Sogar in solchen, die gar keine technischen Produkte entwickeln, sondern beispielsweise Dienstleistungen. Hat RE in der Softwareentwicklung besondere Aufgaben? Kommt die Kultur der reinen Softwareentwicklung vielleicht sogar ohne RE aus? Ist Rapid Prototyping die Lösung?
Hybride Vorgehensweisen – macht das einen Sinn?
Oft haben wir in unseren Unternehmen das Bedürfnis, sowohl agile als auch klassische Vorgehensweisen zu kombinieren. Ist das möglich? Und wenn ja, kann es zu dem gleichen oder gar besseren Ergebnis als in einer Monokultur führen? Wie muss dafür die Unternehmenskultur geschaffen sein?
Kommunikationskultur
Bei Anforderungen kommunizieren wir auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Sprachen (z.B. Fachsprache/IT-Sprache). Die verschiedenen Sprachen machen die Kulturunterschiede deutlich. Hieraus entstehen sehr oft Barrieren. Diese müssen wir überwinden. Mit einem gemeinsamen Verständnis und Mindset schaffen wir Vertrauen. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg. Das ist eben eine Frage der Kultur.
Kultur der Tool-Unterstützung
Was müssen unsere Tools in der Zukunft leisten, um neue Arten des RE und der Zusammenarbeit zu unterstützen? Welche kulturell bedingten Erwartungen stellen wir an Tool-Umgebungen? Wie kann künstliche Intelligenz helfen? Wie unterstützt UX?
Unsere Verantwortung
Seit jeher bekam jeder Sprecher als kleine Anerkennung nach seinem Vortrag ein kleines Geschenk. Nach vielen Gesprächen mit unseren Sprechern gehen wir seit 5 Jahren einen anderen Weg, und erhöhen stattdessen unseren Betrag an Spenden für gemeinnützige Zwecke.
Damit ist HOOD auch im Jahr 2021 Partnerunternehmen von ÄRZTE OHNE GRENZEN E.V.
Wir sind uns sicher, Ihre Unterstützung und Zustimmung dafür zu haben! Lesen Sie hier mehr.
Veranstalter
Kontakt
Veranstalter:
HOOD GmbH
Rupert Wiebel
Geschäftsführer HOOD GmbH
Telefon: +49 89 / 4512 530
Fax: +49 89 / 4512 5319
E-Mail: reconf@hood-group.com
Bei Fragen zu einer Rechnung wenden Sie sich bitte direkt an assistance@hood-group.com .