1. Home
  2. Über uns
  3. Unsere Verantwortung
  4. PALÄSTINENSISCHE GEBIETE: NOTHILFE INMITTEN DES KRIEGES

PALÄSTINENSISCHE GEBIETE: NOTHILFE INMITTEN DES KRIEGES

Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht im Gazastreifen Krieg. Die Menschen leben unter katastrophalen Bedingungen. Fast alle medizinischen Einrichtungen wurden zerstört oder beschädigt. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen wurde vertrieben. ÄRZTE OHNE GRENZEN leistet Notfallchirurgie, versorgt Verletzte, bietet Physiotherapie, medizinische Grundversorgung und Geburtshilfe sowie psychosoziale Unterstützung an. Allein von Oktober 2023 bis Ende September 2024 haben die Teams der Organisation in den Palästinensischen Gebieten unter anderem 27.500 Menschen mit Gewaltverletzungen behandelt und mehr als 7.500 Patient*innen operiert.

Mit 6.800 Euro kann ÄRZTE OHNE GRENZEN z. B. das Material und die Medikamente für 40 chirurgische Eingriffe finanzieren – überlebenswichtige Hilfe, etwa bei Kriegsverletzungen oder nach Naturkatastrophen. Mit 3.400 Euro oder 12.700 Euro sind es 20 bzw. 75 Eingriffe.

Palästinensische Gebiete: Das Nasser-Krankenhaus ist die wichtigste chirurgische Klinik im südlichen Gazastreifen. Ärzte ohne Grenzen unterstützt die Einrichtung mit Personal, Expertise und Material.
© MSF

Palästinensische Gebiete: „Die zerstörten Straßen und Gebäude machen es schwer für uns“, sagt Suad, die im Nasser-Krankenhaus ihr Baby zur Welt gebracht hat. ärzte ohne grenzen leistet im Gazastreifen Hilfe in den Bereichen Chirurgie, Wundversorgung, Physiotherapie, Basisgesundheit, Geburtshilfe, Impfungen sowie psychologische Hilfe.
© Mariam Abu Dagga/MSF

Back to top