1. Home
  2. Consulting
  3. Scaling Agile

Agile skalieren mit HOOD

"Scaled Agile" bezeichnet eine Arbeitsweise für Organisationen, wenn das Produkt zu komplex oder umfangreich für ein einzelnes agiles Team wird. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, gibt es verschiedene Konzepte (Frameworks), welche Strukturen und Vorgehensweisen zur Koordinierung und Verwaltung mehrerer agiler Teams in der Produktentwicklung, beschreiben. Ein skaliertes agiles Vorgehen schafft die Möglichkeit, mehrere Teams über den gesamten Produktlebenszyklus zu synchronisieren und zu verwalten.

Warum skalieren

Ein einzelnes, selbstorganisiertes, agiles Team umfasst sechs bis zehn Personen. Viele Entwicklungsorganisationen umfassen jedoch mehr als zehn Personen. Mit einer Vielzahl agiler Teams steigert die Komplexität der Koordination signifikant, was häufig dazu führt, dass die Produktqualität leidet.

Skalierte agile Frameworks haben verschiedene Ansätze, dieser Herausforderung zu begegnen. Sie schaffen zusätzliche Rollen, Strukturen und Prozeduren, um dieser Komplexität Herr zu werden. Weiterhin schaffen skaliertes Framework, Vorteile der agilen Arbeitsweisen auf die gesamte Organisation auszuweiten.

Jedes Framework hat eigene, spezifische Vorteile und Anwendungsfälle. Es hängt von den Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens ab, welches Framework geeignet ist. Deshalb empfiehlt es sich, die verschiedenen Rahmenwerke vergleichen und dasjenigen auswählen, das am besten zu Ihren spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen passen.

Hier sind 3 der bekanntesten Frameworks aufgeführt

SAFe - Scaling Agile Framework

Das Scaled Agile Framework(SAFe) ist ein Agiles Framework, besteht aus einer Reihe von Organisations- und Workflow-Mustern. Es empfiehlt sich für großen Unternehmen und Konzernen, um den gesamten Wertschöpfung-Prozess agil zu gestalten.

Nexus

Nexus, wurde von Ken Schwaber entwickelt und auf scrum.org veröffentlicht. Das Nexus Framework hält am Grundlegenden Konzept des klassischen Scrum Guides fest und eignet sich für drei bis neun Scrum Teams und ist für Scrum-Erfahrene Organisationen geeignet.

LeSS - Large Scale Scrum

Large-Scale Scrum (LeSS) ist ein agiles Framework zum Skalieren von Scrum. Im Mittelpunkt steht das Verständnis, den Zweck der Scrum Events auf die Entwicklung von Produkten zu übertragen, für die ein Scrum Team nicht ausreichend ist.

Contact
Back to top