Textuelle Anforderungen gut und effizient formulieren
Textuelle Anforderungen gut und effizient formulieren
Methodentraining (1 Tag)
Textuelle Anforderungen sind die gängigste Notation zur Dokumentation von Anforderungen. Für Anforderungsdokumente wie z. B. Lastenhefte, Pflichtenheft, Grob- und Fachkonzepte stellen sie das Mittel der Wahl in nahezu allen Industriebranchen dar.
Gut formulierte Anforderungen sparen Zeit und Geld. Durch gute Anforderungen werden unerwünschte Überraschungen in anderen Projektphasen vermieden und der Abstimmungsaufwand reduziert. Anforderungen gut zu formulieren stellt in der Entwicklung komplexer Produkte eine Schlüsselqualifikation der am Entwicklungsprozess Beteiligten dar.
In diesem eintägigen Training werden Prinzipien einer geschickten Ausdrucksweise für textuelle Anforderungen vorgestellt und anhand von konkreten Beispielen mit den Teilnehmern geübt. Das Training ist geprägt durch zahlreiche Beispiele und Übungen mit dem Ziel, die Teilnehmer im Schreiben von Anforderungen effizient und pragmatisch zu befähigen.
Lernziele
Die Teilnehmer
• verstehen, warum qualitativ hochwertige Anforderungen so wichtig sind,
• können selbst qualitativ hochwertige Anforderungen formulieren,
• wissen, wie sie textuelle Anforderungen prüfen können,
• erhalten einen kurzen Überblick über andere Notationsformen für Anforderungen.
Voraussetzungen
Keine, dieses Training ist für Anfänger geeignet.
Zielgruppe
• Projektmanager
• Systemingenieure
• Entwicklungsleiter
• Entwicklungsingenieure
• Marketingmitarbeiter
• Qualitätsbeauftragte
• Vertriebsmitarbeiter
• Jeder, der Anforderungen schreibt oder liest
Sprache
- In deutscher Sprache verfügbar
- In englischer Sprache auf Anfrage
Termine und Preise
Nur als Onsite-Training verfügbar.