Sponsoren & Aussteller
Sponsoren
MID GmbH
Über 35 Jahre Erfahrung, 140 Spezialisten, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte zeichnen MID als einen der führenden Anbieter von Modellierungslösungen aus. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren in den Bereichen Enterprise Architektur Management, Business Process Management, Software Development Life Cycle und Business Intelligence von der Expertise von MID.
Die MID-Toolfamilie
Bpanda
Die webbasierte BPM-Lösung der nächsten Generation, mit der auch Du Deine Prozesse unternehmensweit zum Leben erweckst.Innovator
Ein durchgängiges Werkzeug von der Enterprise-Architektur über die Business-Analyse bis zur Datenbankmodellierung.Smartfacts
Alle Modelle webbasiert: Innovator, Enterprise Architect, MagicDraw, Matlab, Rhapsody, Visio auf einer Plattform.Toolbus
Die einzige Plattform, die Modelle in unerreichter Qualität zwischen mehr als 70 der bekanntesten Modellierungswerkzeuge konvertiert.REQUISIS GmbH
Die REQUISIS GmbH ist ein führender Dienstleister im Bereich des toolgestützten Anforderungsmanagements. Die Mitarbeiter beraten und betreuen namhafte Kunden im Produktentstehungsprozess, insbesondere bei der Spezifikation und Abstimmung von Anforderungen sowie bei der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Zulieferer.
Mit bewährten Best-Practice-Ansätzen und einem umfassenden Tool-Know-How bietet REQUISIS pragmatische Lösungen, um das Anforderungsmanagement effektiver, nachhaltiger und vor allem auch komfortabler zu gestalten. Die einzigartige Expertise erstreckt sich von IBM Rational DOORS über DOORS Next Generation zu Siemens Polarion.
Die REQUISIS GmbH wurde 2007 gegründet hat ihren Sitz in Berlin. Sie besitzt eine weitere Niederlassung in Stuttgart und betreut bundesweit mittelständige Unternehmen und Großkonzerne beim Einsatz von Requirements-Management-Werkzeugen. Darüber hinaus entwickelt das Team von REQUISIS individuelle Tool-Erweiterungen und Standard-Produkte für den reibungslosen Anforderungsprozess, engagiert sich bei der Standardisierung von Schnittstellen (z.B. OSCL oder ReqIF) und führt Trainings und Coachings zu verschiedenen Themen durch.
Mediensponsoren
dpunkt.verlag
Der Verlag für kreative Köpfe.
Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag für Informationstechnologie und Fotografie mit Sitz in Heidelberg. Im dpunkt.verlag erscheinen Bücher für Anwender, Profis in der Aus- und Weiterbildung sowie Studenten. In den Bereichen IT & Business, Softwareentwicklung & Programmierung, Internet, Netzwerke, Datenbanken & Informationssysteme, Design & Publishing sowie Fotografie erscheinen rund 120 neue Titel pro Jahr.eStrategy
Mit dem eStrategy-Magazin erscheint seit Ende 2009 jeweils quartalsweise ein kostenloses eMagazin, das interessante Themen rund um E-Commerce, Webentwicklung, Online-Marketing und Mobile beleuchtet. Das eStrategy-Magazin gehört inzwischen zur Pflichtlektüre vieler Shopbetreiber, Agenturen, Unternehmensberatungen, (Online)-Marketers und E-Commerce-Verantwortlichen. Jede Ausgabe hat u.a. ein Schwerpunktthema, für das umfangreich recherchiert wird.
IT-Schulungen.com
Qualität ist unser Anspruch!
IT-Schulungen.com ist das Education Center der New Elements GmbH. Als einer der führenden und zugleich herstellerunabhängigen Anbieter von Seminaren und Schulungen aus den Bereichen Business, Management und IT im DACH-Gebiete werden jährlich rund 7000 Anfragen abgewickelt.
Ein differenziertes Seminarangebot ermöglicht die individuelle Bearbeitung der Kundenbedürfnisse. Angefangen von offenen Schulungen in unseren Seminarzentren, über persönliches Coaching, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmten Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort. Dabei versorgen Sie qualifizierte und zertifizierte Dozenten mit den aktuellsten Seminarinhalten.
mitp-Verlag
Der mitp-Verlag ist ein unabhängiger Fachbuchverlag aus Deutschland. Seinen Lesern bietet er Profiwissen zu aktuellen Themen vom umfassenden Lehrbuch bis zum kompakten Praxisbuch. Da ist für alle etwas dabei – Bücher für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Im Programmbereich IT & Web entstehen seit Jahren hochwertige Fachbücher rund um alle Themen der digitalen Welt.
Verbandspartner
Agile Requirements Engineering Institut
Das Agile Requirements Engineering Institut bietet Online-Zertifizierungsprogramme für Requirements Engineering Experten im agilen Umfeld. Das Agile Requirements Engineering Programm richtet sich an Experten aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse und Produktmanagement, die mit agilen Teams und in agilen Organisationen an der Produktentwicklung beteiligt sind.
Ziel des Agile Requirements Institutes und seiner Zertifizierungsprogramme ist es, den Transfer zwischen Requirements Engineering und der Umsetzung agiler Werte und Prinzipien mittels agiler Frameworks herzustellen und in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Weitere Informationen unter http://agile-requirements-institute.org/
ASQF
Der ASQF ist das Expertennetzwerk für Qualität. Bereits seit 20 Jahren gestalten wir maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software bzw. System-Qualität und fördern eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-)Fachkräften.
Als Repräsentant und Stimme in der Software-Branche engagieren wir uns für ein kompetenzstarkes, gründer- und innovationsfreundliches Umfeld. Wir stehen im Dialog mit Entscheidungsträgern und erarbeiten Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. Als Netzwerk verbinden wir leistungsstarke Start-Ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Zudem ist der ASQF Gesellschafter des International Software Quality Institute (iSQI), das weltweit das Know-How von (IT-)Fachkräften zertifiziert. Mit über 25.000 Zertifizierungen pro Jahr ist der iSQI der Ansprechpartner für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Gesellschaft für Systems Engineering e.V.
Die gemeinnützige Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, das Systems Engineering Gedankengut im deutschsprachigen Raum zu fördern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen von Seminaren, Tagungen und anderen Angeboten stellt sie ein Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Industrie, Forschung und Lehre dar.
Gesellschaft für Informatik e.V.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 Mitgliedern die größte Informatikfachvertretung im deutschsprachigen Raum. Seit 1969 fördert sie den Gedankenaustausch zwischen allen Gruppen der Gesellschaft.
Sie bietet ihren Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre, Forschung und Politik mit Informatik-Bezug ein Netzwerk, ist ihre Interessenvertretung und unterstützt sie durch passende Dienstleistungen in ihren Informationsbedürfnissen, ihrer Weiterbildung und Berufstätigkeit.
Der Name ist somit auch Programm – eine Gesellschaft von Personen und deren Institutionen mit ähnlichen fachlichen Interessen, Intentionen und Erfahrungen – gleich ob diese
> erst gelernt,
> gelehrt,
> weiter erforscht oder
> in vielfacher Praxis angewendet werden.
Die GI unterstützt ihre Mitglieder durch exklusive Möglichkeiten zur Netzwerkpflege, Zusammenarbeit und Weiterbildung. Unsere ideellen Vorteile im Überblick:
> Erfahrungen austauschen,
> herstellerneutrale Weiterbildung,
> unabhängige Beratung durch andere Mitglieder,
> Diskussion von Positionen,
> Entwicklung von Standpunkten,
> Vertretung der Interessen gegenüber Politik und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen.
Darüber hinaus bietet die GI Ihnen weitere attraktive Vorteile in einer lebendigen Gemeinschaft, wie zum Beispiel interessante Zeitschriften, Tagungen, Informationszugang etc. Details finden Sie auf unserer Webseite www.gi.de.
Wir integrieren Studierende, Lehrende, Manager/innen, Forschende, Selbständige, Praktiker/innen und Unternehmer/ innen – in gemeinsamem Engagement.
Sie profitieren dabei von mehr als 130 überregional aufgestellten und an Themen orientierten Fachgruppen und Beiräten, von über 30 themenübergreifend und vorrangig praxisorientierten Regionalgruppen vor Ort, von Tagungen, Schulungen und in den Sozialen Netzwerken.
In einem stetig größer werdenden Europa engagieren wir uns inhaltlich und personell in europäischen Projekten und Organisationen.
Eines unserer zentralen Anliegen ist die Nachwuchsförderung: In exklusiven Tagungen kommen Studierende mit namhaften Wissenschaftler/inne/n direkt ins Gespräch. Zudem pflegen wir den Kontakt zu Wirtschaft und Verwaltung und bieten damit ein Forum an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Informatik.
Wir machen Informatik öffentlich: Wir beteiligen uns aktiv am Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, beraten Politik, Unternehmen, Hochschulen und andere Wissenschaftsorganisationen. Wir verstehen uns als Vorreiterin und Vordenkerin auf allen Gebieten der Informatik.IREB
Der International Requirements Engineering Board (IREB) e.V. ist Träger des Zertifizierungsmodells Certified Professional for Requirements Engineering. Das Board wurde 2006 von führenden Mitgliedern der Requirements Engineering-Szene aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Beratung ins Leben gerufen. In der Zwischenzeit hat es sich zum weltweit anerkannten Expertengremium für die Personenzertifizierung von Fachkräften im Requirements Engineering entwickelt.
Mit seinen Anstrengungen, ein internationales Zertifizierungsmodell aufzubauen, ist IREB sehr erfolgreich. Weltweit haben bereits mehr als 25.000 Personen an der Prüfung zum CPRE Foundation Level teilgenommen und über 19.000 Personen in 55 Ländern haben das Zertifikat erlangt. In 2011 wurde mit der Veröffentlichung der ersten Advanced Level Module Requirements Elicitation & Consolidation und Requirements Modeling die nächste Stufe des Zertifizierungsmodells in Angriff genommen. Ende 2012 wurde das Modul Requirements Elicitation & Consolidation in Englisch veröffentlicht, am 1.3.2015 wird das AL RE Management veröffentlicht!
Weitere Informationen über IREB, seine Aktivitäten und das Zertifizierungsmodell finden Sie unter www.ireb.org
Aussteller
Certible
Certible ist ein weltweit tätiges, unabhängiges Personen-Zertifizierungsinstitut mit Fokus auf hoch-gefragte IT-Fachbereiche wie Requirements Engineering (IREB), Usability und User Experience (UXQB), Softwarearchitektur (iSAQB), Software Testing (ISTQB), Scrum (itedas) und Medizinsoftware (CPMS). Zusätzlich agiert Certible als Prüfungsabwickler, wie z.B. für die CCXP Zertifizierungsprüfung der Customer Experience Professionals Association (CXPA).
Certible bietet sein spezialisiertes Zertifizierungsservice weltweit über Testcenter sowie vor Ort auf Tablets direkt beim Trainingsanbieter, bei Firmenkunden und öffentlichen Terminen an. In jedem Fall wird vom Erstkontakt an ein Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit durch die vollautomatische IT-Infrastruktur gewährleistet. Diese garantiert jedem Kunden ein Maximum an Zuverlässigkeit, Diskretion und Objektivität. Details zu Prüfungsterminen sowie Möglichkeiten zur Prüfungsanmeldung finden sich online unter: https://www.certible.com
ease solutions
ease solutions präsentiert R4J (Requirements for Jira). R4J ist eine vollständig in Jira integrierte und einfach zu bedienende Anforderungmanagement-Lösung, die ohne große Einarbeitungszeit sofort nutzbar ist. ease solutions ist Atlassian Platinum Solutions Partner.
ease solutions Ziel ist es, Unternehmen bei der Vereinfachung & Digitalisierung komplexer IT-Prozesse zu unterstützen. Durch die Verbindung unserer langjährigen Expertise mit neuesten Technologien, ermöglichen wir unseren Kunden die Bereitstellung von schlüsselfertigen IT-Lösungen & -Tools, die dabei helfen, die Effizienz & Produktivität nachhaltig zu steigern.
www.easesolutions.comoose Innovative Informatik eG
Seit über 20 Jahren bieten wir exzellente Seminare, Trainings und Workshops an, sind beratend unterwegs und unterstützen die kniffeligsten Projekte mit größter Begeisterung.
Ob beim Kunden vor Ort oder auf unserem eigenen oose.campus im Hamburger Schanzenviertel – unsere Stärken liegen darin, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen, um über den Tellerrand schauen zu können; die Vogelperspektive zu erlangen, um den Überblick zu gewinnen; neugierig zu sein, um neue Lösungen zu entwickeln.
Unsere Kernkompetenzen im Bereich Software & Systems Engineering sowie neue Arbeitswelten sind mehr als nur Fachbereiche für uns. Leidenschaftlich gestalten wir diese Themen aktiv mit und teilen unser Wissen. Was für uns spricht? Unsere 120 Seminare im Jahr mit denen wir über 14.000 Teilnehmer erreichen und 4.444 Kunden überzeugen konnten.
www.oose.de
E-Mail: info@oose.de
Tel.: +49 40 414250-0OSSENO Software GmbH
Die OSSENO Software GmbH hat sich das Ziel gesetzt, komplexe Aufgaben während den frühen Phasen von Entwicklungsprojekten durch intelligente Softwarelösungen zu vereinfachen und in ihrer Effektivität und Effizienz zu steigern. Mit der Lösung „ReqSuite®" bietet das Unternehmen daher Experten als auch Projektbeteiligten, bei denen entsprechende Aufgaben nicht zum Alltagsgeschäft gehören, die Möglichkeit, bessere Ergebnisse im Requirements Engineering dank intelligenter und komfortabler Arbeitsunterstützung zu erzielen. Als Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE, eines der weltweit renommiertesten Institute für Softwareentwicklungsmethoden, verbinden die OSSENO Software GmbH die dafür notwendige Industrie- & Beratungserfahrung mit Methodenexpertise aus langjähriger Forschung am Stand der Technik. Durch Codierung dieser Expertise in einer Softwarelösung eröffnen OSSENO Software Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, um Belastungen und Risiken im Requirements Engineering zu minimieren und dadurch letztendlich die Profitabilität von Entwicklungsprojekten nachhaltig zu steigern.
PiRo Systems Engineering GmbH
Die PiRo Systems Engineering GmbH ist ein junges Unternehmen, welches zusammen mit seinen Kunden nationale und internationale Entwicklungsprojekte begleitet. Der Fokus liegt dabei in der Beherrschung von komplexen Systemen und Projekten. Mit innovativen und unkonventionellen Methoden im Systems- und Requirementsengineering, sowie im Bereich Prozessarbeit hilft PiRo bei der Bewältigung von nicht trivialen Entwicklungsaufgaben.
Mit der von PiRo entwickelten Methode der KeyWord Driven Specification werden diverse Arbeitsprodukte wie z.B. Anforderungen, Testspezifikationen und Testimplementierungen inhaltlich miteinander verknüpft. Dies erlaubt es z.B. Testscripte auf Knopfdruck aus verschiedenen Spezifikationen zu generieren.
Tools aus unserer smaagile® Serie unterstützen diese Methodik dabei in vielfältiger Weise und helfen die Spezifikationsarbeit so effizient, smart und agil wie noch nie zu gestalten.Parametric Technology GmbH
PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben.
Qualicen GmbH
Die Qualicen GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihr Software- und Systems-Engineering zu optimieren. Schwerpunkte von Qualicen sind das Anforderungs- und Test-Engineering sowie modellbasiertes Software- und Systems-Engineering. Dazu bietet Qualicen innovative Dienstleistungen und Produkte an. Zu den Dienstleistungen von Qualicen gehören die Auditierung von Anforderungs- und Testspezifikationen und -aktivitäten. Das Portfolio beinhaltet aber auch die Einführung und Verbesserung eines modellbasierten Systems-Engineering basierend auf einer systematischen Status-Quo Analyse. Qualicen bietet darüber hinaus die Qualicen Scout Toolsuite an, mit der Spezifikationen aus unterschiedlichen Quellen interaktiv und kontinuierlich auf typische Regelverletzungen hin überprüft werden können.
Scrum Events / HLSC GmbH
Unter dem Label „Scrum-Events“ bietet High LevelScrum Consulting (HLSC GmbH) Dienstleistungen wie Beratung, Zertifizierungstrainings, Audits, Coachings und Konferenzen mit dem Schwerpunkt agile Software- und Produktentwicklung insbesondere mit Scrum an.
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Unterstützung der Agilen Transformation von Organisationen. Sprich die Integration der Agilität im Umfeld von Unternehmen.
Die Coaches und Berater von Scrum-Events sind alle von Ken Schwaber oder/und Jeff Sutherland, den beiden Erfinder von Scrum, ausgebildet worden. Somit garantieren wir absolut fundiertes Scrum Know How für unsere Kunden.
Unsere Highlights im Bereich Training sind die Scrum Workshops und Trainings mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit einen der „geistigen Väter" von Scrum in einem Scrum Zertifizierungsseminar zur treffen.
Scrum-Events organisiert auch die größte Konferenz zum Thema Scrum im deutschsprachigen Raum, den Scrum-Day: www.scrum-day.deWillert Software Tools GmbH
Unser Ziel ist die Optimierung von Engineering-Prozessen. Mit einer industriellen Präsenz von mehr als zwei Jahrzehnten bietet SodiusWillert Expertenlösungen für die Interoperabilität von Unternehmen, die Datenumwandlung und die Konstruktionsproduktivität, die einen kontinuierlichen Informationsfluss über den gesamten Produktentwicklungszyklus hinweg ermöglichen.
This is the Power of Connected Data.www.willert.de
www.sodiuswillert.com
Partner werden
Sie wollen Sponsor oder Aussteller der REConf werden? Unsere Gabi Leibmann ist Ihre Ansprechpartnerin. Sie freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!
REConf bewerben
Sie sind schon Partner der REConf und wollen das auch auf Ihrer Webseite, ihren Newslettern oder anderen Materialien zeigen?
Dann finden Sie hier den REConf Style Guide mit Logos u.a.
Danke für Ihre Unterstützung!