1. Home
  2. REConf
  3. Agenda
  4. HTWS32: SysML v2 wurde released und jetzt? Ein Workshop zur Next Generation MBSE

SysML v2 wurde released und jetzt? Ein Workshop zur Next Generation MBSE

Tag und Uhrzeit: Montag, 05. Mai 2025, 14:00 - 18:00 Uhr

Als erfahrener Requirements Engineer suchen Sie nach einem leichtgewichtigen Einstieg in die modellbasierte Entwicklung. Sie wollen neben den textuellen Anforderungen auch Modelle mit Ihrem Zulieferer austauschen.

Der neue SysML v2-Standard hilft Ihnen bei dieser Umsetzung. Eines der Ziele der neuen Version ist die Vereinheitlichung und Vereinfachung der Sprache. Damit wird der Einstieg in die Welt der Systemmodelierung für neue und gelegentliche Nutzer erheblich erleichtert.

In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in den SysML v2 Standard. Anhand eines Beispiels zeigen wir unter Verwendung des Werkzeugs Rhapsody Systems Engineering (Rhapsody SE) die methodische Anwendung dieses Standards.

Als Ergebnis des Workshops sind Sie in der Lage effizient Anforderungen z.B. in DOORS Next zu analysieren und daraus eine funktionale Architektur in SysML v2 zu erstellen.

Workshopgestaltung: Kombination aus Vortag und interaktiver Arbeit an einem Beispiel

Lernziele:

Die Teilnehmer lernen im Workshop

  • Grundkenntnisse der SysML v2
  • Finden der funktionalen Anforderung
  • Definieren der Systemgrenzen
  • Definition der funktionalen Architektur

Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop:

  • Erfahrungen mit Anforderungsmanagement
  • Interesse an modelbasierter Entwicklung

Workshop-Level: Fortgeschrittene

Welches Equipment sollen die Workshopteilnehmer mitbringen? (z.B. Notebook, Tablet, usw.): Info dazu folgt in Kürze

Agenda des Workshops:

  • Motivation
  • Einführung SysML v2
  • Einführung Rhapsody SE
  • Live Beispiel!
  • Zusammenfassung

 

Peter Schedl

Peter Schedl ist als Program Manager bei der IBM verantwortlich für industriespezifische Lösungen. Aktuell befasst er sich insbesondere mit den neuen Herausforderungen, die Compliance Anforderungen an die Entwickler von Produkten und Services stellt, und wie diese gemeistert werden können. Seit mehr als 20 Jahren ist die Entwicklung von mechatronischen Systemen sein Schwerpunktthema, wobei Herr Schedl bereits frühzeitig die Vorteile eines modellbasierten Ansatzes für die Erstellung von Architekturen für Systeme, Hardware oder Software nutzte, u.a. in den Branchen Automobil, Bahn, Medizin und Luftfahrt.

Patrick Weber

Patrick Weber ist ein erfahrener Systemingenieur. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Systeme, insbesondere im Automobilbereich, wo er als Entwickler und Architekt tätig war. Patrick kam 2008 zu IBM und arbeitet seitdem als technischer Vertrieb für Model Based Systems Engineering (MBSE) in den Bereichen Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Automobilindustrie und Medizin.

Contact
Back to top