DigitalDesign4RE: Mit digitalem Material und ganzheitlicher Gestaltung zur optimalen Lösung
Tag und Uhrzeit: Montag, 05. Mai 2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Die digitale Welt entwickelt sich rasend weiter – Technologien wie das Metaverse, GenAI und Mixed Reality setzen neue Maßstäbe und schaffen ganz eigene Herausforderungen in der Softwareentwicklung. Für Requirements Engineers bedeutet dies: lösungsneutrale Anforderungen reichen nicht mehr aus. Die spezifischen Charakteristika des „digitalen Materials“ müssen zunehmend bereits im Requirements Engineering verstanden und einbezogen werden.
Welche digitalen Lösungen haben Potenzial, Nutzer*innen wirklich zu begeistern? Gute digitale Lösungen sind intuitiv, nachhaltig, performant und sicher – und um das zu erreichen, braucht es ein Verständnis für die Materialität digitaler Technologien und die Fähigkeit, sie gestalterisch zu denken. Hier setzt das Digital Design an.
In unserem Workshop erfährst Du anhand von praktischen Beispielen, was Digital Design bedeutet, welche zusätzlichen Kompetenzen für Requirements Engineers relevant werden und warum die ganzheitliche Gestaltung einen inspirierenden Weg zu besseren digitalen Produkten aufzeigt. Hands-on lernst Du, wie sich Digital Design konkret anfühlt und wie Perspektiven, Modelle und Techniken Dein RE-Repertoire bereichern können.
Workshopgestaltung: Mix aus Vortrag, Diskussion und Übungen
Lernziele:
- Ein Verständnis entwickeln, was ganzheitliche Gestaltung im Rahmen von Digital Design bedeutet und wa-rum sie im RE entscheidend ist
- Erkennen, wie Digital Design REler unterstützt, nachhaltigere und nutzerzentrierte Lösungen zu bauen
- Den Zusammenhang und die Synergien zwischen Digital Design und RE praktisch nachvollziehen
- Einen Überblick über die essenziellen Digital-Design-Kompetenzen für REler gewinnen
- Praktische Tools und Techniken des Digital Design kennenlernen und anwenden
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop:
- Interesse an digitalen Lösungen und Produkten
- Grundkenntnisse im Requirements Engineering
- Lust, über den eigenen Tellerrand zu blicken
Workshop-Level: Einsteiger
Welches Equipment sollen die Workshopteilnehmer mitbringen? (z.B. Notebook, Tablet, usw.): kein technisches Equipment erforderlich
Agenda des Workshops:
- Digital Design als Schlüssel zur Gestaltung im digitalen Wandel
- 10 Prinzipien für gutes Digital Design
- RE Skills als Basis für ganzheitliche Gestaltung
- Tools und Techniken für ganzheitliche Gestaltung
- Perspektiven Digital Design
- Ebenenmodell für digitale Lösungen
- Essenzielle Schritte im Gestaltungsprozess
- Hands On Session:
- Erlebnis der ganzheitlichen Gestaltung im Doing
- Übungen zum praktischen Einstieg in das Digital Design für RE
- Impulse aus der Praxis und Forschung von Dr. Martina Beck (Geschäftsführerin, MaibornWolff GmbH) und Kim Lauenroth (Vertretungsprofessor Digital Design an der FH Dortmund)

Stan Bühne
Stan Bühne ist Geschäftsführer der IREB GmbH, wo er für den Geschäftsbereich Digital Design verantwortlich ist. In 15 Jahren IT-Beratung, konnte er umfangreiche Erfahrungen in internationalen Digitalisierungsprojekten und in der Telekommunikationsbranche gewinnen. Thematisch beschäftigt sich Stan Bühne seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Requirements Engineering und Projektmanagement.

Dr. Dominik Birkmeier
Für Dominik ist Requirements Engineering und Digital Design eine Herzensangelegenheit. Seine Leidenschaft gilt dem Formen von digitalen Produkten – von Visionsgestaltung über Ideenfindung bis hin zur detaillierten Roadmap. Fundierte Methodik gepaart mit dem notwendigen Spielraum für verrückte Ideen sind sein Handwerkszeug, um die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen in innovative Lösungen zu gießen. Dominik leitet den Bereich Digital Design & Engineering bei MaibornWolff.