Aussteller
ASQF
Der ASQF ist das Expertennetzwerk für Qualität. Bereits seit 25 Jahren gestalten wir maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software bzw. System-Qualität und fördern eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-)Fachkräften. Als Repräsentant und Stimme in der Software-Branche mit 1.300 Mitgliedern engagieren wir uns für ein kompetenzstarkes, gründer- und innovationsfreundliches Umfeld.
Certible
Remote IREB-Prüfungen
Derzeit werden IREB-Prüfungen auf Grund von Covid remote abgewickelt. Welche Vor- und Nachteile habe ich als Kandidat/in dadurch? Wie lange wird es die remote Abwicklung geben? Welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen muss ich als Kandidat/in erfüllen, um an einer remote Prüfung teilnehmen zu können?
ease solutions Consulting GmbH
Focus Now on R4J: HYBRID Requirements Engineering in Atlassian Jira
Agile Software Entwicklung ist das Gebot der Stunde. Und hier ist Atlassian Jira nicht mehr wegzudenken.
Doch oftmals vermissen Anforderungsmanager die klassischen Spezifikationsmittel, um den Spagat zwischen klassischer und agiler Welt zu meistern und beide Welten in Jira zu vereinen. Wir von Ease Solutions zeigen Ihnen, wie Sie in beiden Welten stets den Überblick und die Struktur sowie die wichtigen Dinge im Blick behalten: Mit R4J – Requirements Management for Jira strukturieren Sie ihre Kundenanforderungen, überführen diese in neue EPICS und verfolgen jede „Spur“ vom Anfang bis zum „Test“-Ende in der Coverage Analyse.
Und das alles innerhalb der Atlassian Suite - Ohne Plattform- und ohne Toolbruch.HOOD GmbH
Die HOOD-Referenten stehen Ihnen in diesem Gruppenraum zur Verfügung, um die Diskussionen zu den vorherigen zwei Sessions zum Thema KI und Agiles Systems Engineering zu vertiefen und Anwendungsmöglichkeiten aus Ihrem Umfeld zu erörtern.
Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen, Anwendungsfälle und Fragen aus der Praxis.
IBM
Meistern Sie komplexe Herausforderungen in der Produktentwicklung mit KI und Köpfchen
IBMs Engineering Lifecycle Management (ELM) Lösung liefert einen robusten Ansatz für das Management von komplexen Entwicklungsprojekten - von den Anforderungen und der Modellierung über die Entwicklung und Produkttests bis hin zur Freigabe. Die Maximierung der Effektivität erfordert eine End-to-End-Sicht über den gesamten Produktlebenszyklus für alle Beteiligten.
Mehr Infos unter: https://www.ibm.com/de-de/products/engineering-lifecycle-management
In unserem virtuellen Breakout Raum erfahren Sie mehr zu:
Wie kann KI die Qualität im RE steigern?
Künstliche Intelligenz und Machine Learning gelten als Zukunftsthemen und finden immer mehr Eingang in Systeme und Software. In diesem Kurzvortrag zeigen wir Ihnen, wie ein Anwender durch ein KI-System eine Hilfestellung im Requirements Engineering bekommt, um seine Anforderungen effizienter, intelligenter und präziser definieren und managen zu können.
Agile System Engineering
Agile Methoden sind in der Projektarbeit mittlerweile stark etabliert. Agile Softwareentwicklung ist hierbei eine Entwicklungsmethode die schnell auf veränderte Anforderungen reagieren kann, da die Entwicklung in vielen kleinen und abgeschlossen Zyklen abläuft und eine erhöhte Kommunikation zwischen den Entwicklern stattfindet. In diesem Kurzvortrag geben wir einen Überblick über Funktionen, Rollen und Umsetzung im IBM Enterprise Lifecycle Management.
Q&A: Ihre Fragen werden wir entweder direkt in der Breakout Session oder separat im Nachgang beantworten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team IBMoose Innovative Informatik eG
Sie suchen die richtige Weiterbildung für sich oder Ihre Mitarbeitenden? Von IREB Zertifizierungs-Seminaren bis hin zum Ausbildungsgang „Digital Practitioner & Manager“ - finden Sie im oose Programm das für Sie Passende.
Wir bieten Ihnen exzellente Seminare, Workshops, Beratung und Projektunterstützung für Software & Systems Engineering, neue Arbeitswelten und Innovation. Wir begleiten Veränderungen, führen neue Methoden ein und vermitteln Wissen. Wir begeistern Menschen und ermutigen Sie zu neuen Wegen. Fordern Sie uns heraus.
Und löchern Sie uns gern mit Ihren Fragen rund um das Thema Requirements Engineering.OSSENO Software GmbH
RM Tools – Was hilft’s, wo hakt’s?
Sobald eine gewisse Menge von Anforderungen zu verwalten ist oder/und die Beteiligten verteilt arbeiten, kommt man im Requirements Engineering um Tools nicht mehr herum. Doch helfen Tools wirklich soviel oder bereiten Sie nur zusätzlichen Ärger? Was können sie schon gut und wo fehlt noch immer eine wichtige Unterstützung? Darüber möchten wir gemeinsam diskutieren.PiRo Systems Engineering GmbH
Sind Sie es auch leid, Anforderungen manuell zu Testspezifikationen zu verarbeiten und damit viel Zeit und Ressourcen aufzubringen? Oder haben sie Probleme, dass Ihre Testspezifikationen inhaltlich nicht zu den Anforderungen passen?
Wenn Sie solche oder ähnliche Herausforderungen haben, sollten wir reden! Die >>smaagile®<< Toolsuite stellt verschiedene Methoden und Tools zur Verfügung, um Requirements auf Knopfdruck in Tests zu konvertieren. Lernen sie kennen, wie ontologische Methoden helfen, Testparameter zu handhaben und die Vollständigkeit sicherzustellen.
www.piro-se.de
www.smaagile.comQualicen GmbH
Lernen Sie in unserem gemütlichen Raum welche Probleme in Anforderungen man automatisch erkennen kann. Wärmen Sie sich an spannenden Strukturanalysen und leckeren User Stories. Und hier, schnuppern Sie doch mal an
unseren Acceptance Criteria Smells! Gibt es auch bei Ihnen im Unternehmen ganz „spezielle“ Requirements-Köche?
Bringen Sie uns doch einfach eine eigene Kostprobe mit und sagen Sie uns, wann Anforderungen Ihnen am besten schmecken.Willert Software Tools GmbH
Unser Ziel ist die Optimierung von Engineering-Prozessen. Mit einer industriellen Präsenz von mehr als zwei Jahrzehnten bietet SodiusWillert Expertenlösungen für die Interoperabilität von Unternehmen, die Datenumwandlung und die Konstruktionsproduktivität, die einen kontinuierlichen Informationsfluss über den gesamten Produktentwicklungszyklus hinweg ermöglichen.
This is the Power of Connected Data.