HTWS22: Ziele werden handlungswirksam
Ziele werden handlungswirksam
Tag und Uhrzeit: Montag, 28. Juni 2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Trotz Projektsteckbriefen, Produktspezifikationen und Verträgen gilt:
Menschen, die sich in Teams zusammenfinden, verfolgen selten nur ein einziges Ziel.
Die Gesamtheit der individuellen Ziele kann als eine Art Pool verstanden werden, in dem sachliche, zwischenmenschliche, wichtige, unwichtige, bewusste und unbewusste Ziele zu finden sind. Für eine Unternehmenskultur, die Projekte und Produkte erfolgreich entstehen lässt, gilt es diese auf geeignete Weise besprechbar zu machen.
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Menschen nur dann dauerhaft zielrealisierend handeln, wenn das Ziel vom emotionalen Teil des Gehirns als attraktiv bewertet wird. Die „SMART“- Kriterien bieten dazu zwar einen ersten Ansatzpunkt, beziehen sich jedoch meist nur auf ein konkretes Verhalten und sind selten emotionalisierend. Wirkliche Sogwirkung wird erst dann erzeugt, wenn die Auswirkungen bei Zielerreichung positiv besetzt sind. Das gelingt, indem Ziele in Bilder übersetzt werden, die die gewünschte Zukunft schon jetzt erlebbar machen.
In diesem Workshop lernen Sie die Wirkmechanismen des menschlichen Gehirns kennen und für die Zielerreichung gewinnbringend zu nutzen.
Workshopgestaltung:
- Kurzvortrag mit interaktiven Elementen (30 % der Zeit)
- Ausarbeitung eines Anliegens (70 % der Zeit)
Wer an dem Workshop teilnehmen sollte: Projektleiter, Entwicklungsleiter, Produktmanager, Requirements Manager, Scrum Teams, Product Owner, Scrum Master, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter
Lernziele:
- Aufbau eines Team- oder Unternehmenszielpools
- Lösungsfokussierte und deeskalierende Gespräche führen
- Unterschiedliche Ziel-Typen kennenlernen und einsetzen
- Vorstellung davon, wie Ziele erreicht und Probleme gelöst werden können
- Transfer, wie das Gelernte umgesetzt werden kann
Voraussetzungen für die Teilnahme am Workshop: keine
Workshop-Level: Einsteiger
Welches Equipment sollen die Workshopteilnehmer mitbringen? (z.B. Notebook, Tablet, usw.): keins
Agenda des Workshops:
- Interaktiver Kurzvortrag: Ziele & Aufmerksamkeitssteuerung
- Diskurs: Die 4 Arten von Zielen
- Das Konzept des Team-Ziel-Pools
- Anwendung des Gelernten & Ausarbeitung eines eigenen Praxisbeispiels
- Ziele & Auswirkungen erkennen
- Fortschritt und Skalierung identifizieren
- Ressourcen und Stärken finden
- Umgebung berücksichtigen
- Ableiten der nächsten kleinen Schritte
Matthias Mohme

Als Diplom Maschinenbauingenieur in das Berufsleben gestartet, entdeckte Matthias in den darauf folgenden Jahren als Produktmanager, Projektleiter und Unternehmensberater seine Leidenschaft für agiles Arbeiten. In den letzten Jahren begleitete er als Agile Coach und dvct® zertifizierter Systemischer Business Coach Menschen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu mehr Agilität. Gesundes Arbeiten, Führung und Selbstorganisation sind dabei weitere Themen, denen sich Matthias als Geschäftsführer der KOPFSTARK GmbH widmet und auch während seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Teamentwicklung und Konfliktmanagement an der Hochschule Neu-Ulm an seine Studenten weitergibt.