Sponsoren & Aussteller
Goldsponsoren
IBM
IBM ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Armonk, NY (USA), das branchenübergreifend in mehr als 170 Ländern aktiv ist. Das Lösungsportfolio reicht von kognitiven Lösungen in der Cloud, über Software-, Server- und Infrastrukturumgebungen bis hin zu Servicedienstleistungen und Beratung. Bei IBM ist die Arbeit mehr als ein Job - sie ist eine Berufung: Zu bauen. Zu entwerfen. Zu programmieren. Zu beraten. Gemeinsam mit Kunden nachzudenken. Ihre Anforderungen zu verstehen. Zu entwickeln. Zusammen zu arbeiten. Dinge zu verbessern. Datenbasiert und mit KI. Weit über das hinaus, was bisher für möglich gehalten wurde.
https://www.ibm.com/de-de/products/engineering-lifecycle-managementSOPHIST GmbH
Als Beratungs- und Trainingshaus mit dem Fokus der Methodenentwicklung und -vermittlung im Requirements- und Systems-Engineering unterstützen wir SOPHISTen (SOPHIST GmbH) unsere Kunden seit über 25 Jahren methodisch und operativ im klassischen und agilen Projektumfeld. Seit der Gründung 1996 durch Chris Rupp stellen unsere Berater ihr Know-how Unternehmen, die ihre System- und Softwareentwicklung effektiv und effizient gestalten wollen, in nationalen und internationalen Projekten auf jedem Level zur Verfügung.
Des Weiteren sind wir Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen, Buchautoren der erfolgreichsten Werke der Themen Requirements-Engineering und UML, sowie ein bunter Haufen hoch motivierter, dynamischer Menschen, deren Erfolg auf Kompetenz und Spaß an der Sache aufbaut.
Um die Qualifikation der Personen, die im Bereich Requirements-Engineering arbeiten, zu vereinheitlichen, hat Chris Rupp, die geschäftsführende Gesellschafterin der SOPHIST GmbH, das International Requirements Engineering Board e. V.
(IREB e. V.) gegründet.
* IBM, the IBM logo and ibm.com are trademarks of the International Business Machines Corp., registered in many jurisdictions worldwide.
Sponsoren
Jama Software
Jama Software is focused on maximizing innovation success. Numerous firsts for humanity in fields such as fuel cells, electrification, space, autonomous vehicles, surgical robotics, and more all rely on Jama Connect® to minimize the risk of product failure, delays, cost overruns, compliance gaps, defects, and rework.
Jama Connect uniquely creates Live Traceability™ through siloed development, test, and risk activities to provide end-to-end compliance, risk mitigation, and process improvement.
Our rapidly growing customer base of more than 12.5 million users across 30 countries spans the automotive, medical device, life sciences, semiconductor, aerospace & defense, industrial manufacturing, financial services, and insurance industries.
MID GmbH
Über 40 Jahre Erfahrung, 140 Spezialisten, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte zeichnen MID als einen der führenden Anbieter von Modellierungslösungen aus.
Mit Smartfacts bietet MID eine leistungsstarke Plattform für das Traceability Management zwischen Modellen, Anforderungen, Testfällen und Code an. Smartfacts basiert auf Standards wie OSLC und deckt das komplette V-Modell sowie den Systemlebenszyklus ab. Innovator ist das durchgängige Modellierungswerkzeug der MID für die gesamte Enterprise IT. Mit Innovator können Geschäftsprozess-, Anforderungs-, Softwaresystem-, Enterprise-Architektur- sowie Datenmodelle erstellt, bearbeitet und verbunden werden.
Die MID-Toolfamilie
Bpanda
Die webbasierte BPM-Lösung der nächsten Generation, mit der Prozesse unternehmensweit zum Leben erweckt werden.Innovator
Ein durchgängiges Modellierungswerkzeug von Enterprise-Architektur über die Business-Analyse bis zur Datenmodellierung.Smartfacts
Traceability und Link Management für Modelle, Anforderungen, Testfälle und Code.Toolbus
Die einzige Plattform, die Modelle in unerreichter Qualität zwischen mehr als 70 der bekanntesten Modellierungswerkzeuge konvertiert.REQUISIS GmbH
Die REQUISIS GmbH ist ein führender Dienstleister im Bereich des toolgestützten Anforderungsmanagements. Die Mitarbeiter beraten und betreuen namhafte Kunden im Produktentstehungsprozess, insbesondere bei der Spezifikation und Abstimmung von Anforderungen sowie bei der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Zulieferer.
Mit bewährten Best-Practice-Ansätzen und einem umfassenden Tool-Know-How bietet REQUISIS pragmatische Lösungen, um das Anforderungsmanagement effektiver, nachhaltiger und vor allem auch komfortabler zu gestalten. Die einzigartige Expertise erstreckt sich von IBM Rational DOORS über DOORS Next Generation zu Siemens Polarion.
Die REQUISIS GmbH wurde 2007 gegründet hat ihren Sitz in Berlin. Sie besitzt eine weitere Niederlassung in Stuttgart und betreut bundesweit mittelständige Unternehmen und Großkonzerne beim Einsatz von Requirements-Management-Werkzeugen. Darüber hinaus entwickelt das Team von REQUISIS individuelle Tool-Erweiterungen und Standard-Produkte für den reibungslosen Anforderungsprozess, engagiert sich bei der Standardisierung von Schnittstellen (z.B. OSCL oder ReqIF) und führt Trainings und Coachings zu verschiedenen Themen durch.
Valispace GmbH
Valispace ist das führende Engineering Information Management (EIM) System, das eine agile Produktentwicklung ermöglicht.
Es ermöglicht die Zusammenarbeit im Team an allen wichtigen Aspekten des Engineering Lifecycle, wie z.B.
- Anforderungsmanagement
- Datengesteuertes funktionales Design
- Produktarchitektur
- Detailliertes Systemdesign und Simulation
- Automatisierte Verifikation
- Live-Dokumentation
Es ermöglicht auch lebenszyklusübergreifende Prozessverbesserungen, wie zum Beispiel:
- Agile Engineering-Planung
- Technisches Änderungsmanagement
Im Vergleich zu isolierten Anforderungsmanagementsystemen oder Expertentools für modellbasiertes Systems Engineering ermöglicht die datengesteuerte Architektur eine agile Hardwareentwicklung über Abteilungen hinweg mit einem digital Thread entlang des Engineering-Lebenszyklus.
Die proprietäre Berechnungs-Engine von Valispace gibt Änderungen sofort an Benutzer, Anforderungen, Architektur, Verifizierungen und Dokumentation weiter.
Die Einführung von Valispace in den Engineering-Prozess reduziert daher die Kosten, indem Entwicklungszeiten erheblich verkürzt und Konstruktionsfehler verhindert werden, die normalerweise zu teuren Nacharbeiten führen.Valispace genießt das Vertrauen von Unternehmen aller Größen und hilft modernen Organisationen, bessere Produkte in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrietechnik, Robotik, Energie und vielen weiteren Sektoren zu entwickeln.
Logosponsor
microTOOL GmbH
microTOOL ist Softwarehersteller seit 1984 und bietet Tools für agiles und hybrides Projektmanagement, Portfoliomanagement und Requirements Engineering. Die hochgradig anpassbaren Lösungen unterstützen individuelle Prozesse optimal, sorgen für absolute Traceability und sichern Qualität.
objectiF RPM – die Unternehmenssoftware für mehr Business Agilität – bietet (Multi)Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Design & Implementierung, Qualitäts-, Risiko- und Testmanagement in einem. Für SAFe®, Lean Portfolio Management und digitale Transformationsprogramme gibt es spezielle Vorlagen.
objectiF RM – die Software für Requirements Engineering und Management nach IREB® Standard – unterstützt Stakeholderanalyse, Anforderungsanalyse, Modellierung, Anforderungsmanagement, Systemarchitektur, Lastenheftgenerierung, Reviews, Verifizierung, Validierung und Tests.
in-STEP BLUE – die Software für prozessbasierte Projektsteuerung, z.B. nach V-Modell XT, PRINCE2, Hermes, Automotive SPICE oder Scrum – ist seit 1997 überall da im Einsatz, wo sichere Abläufe, Dokumente und Nachvollziehbarkeit eine große Rolle spielen.
Seit 2012 bietet microTOOL als Silberpartner und Training Provider des IREB® Weiterbildungskurse zum Certified Professional for Requirements Engineering (FL & AL) an.
Unter www.microtool.de finden Sie weitere Informationen.
Mediensponsoren
dpunkt.verlag
Der Verlag für kreative Köpfe.
Der dpunkt.verlag ist ein deutscher Fachverlag für Informationstechnologie und Fotografie mit Sitz in Heidelberg. Im dpunkt.verlag erscheinen Bücher für Anwender, Profis in der Aus- und Weiterbildung sowie Studenten. In den Bereichen IT & Business, Softwareentwicklung & Programmierung, Internet, Netzwerke, Datenbanken & Informationssysteme, Design & Publishing sowie Fotografie erscheinen rund 120 neue Titel pro Jahr.New Elements GmbH / IT-Schulungen.com
Unter dem Namen IT-Schulungen betreibt die Nürnberger New Elements GmbH seit über 15 Jahren eines der größten Bildungszentren im deutschsprachigen Raum. Das Bildungszentrum hat seinen Standort in den legendären Bell-Laboratories von Alcatel-Lucent im Nürnberger Nordostpark. Etwa 20 Seminarberater*innen und Key-Account-Manager*innen beantworten die über 8000 Schulungsanfragen, die Unternehmen und Selbständige jedes Jahr an IT-Schulungen stellen. IT-Schulungen war nie nur IT-Seminaranbieter; das zeigt das frühe Engagement in Führungsthemen wie Big Data Analysen, Business Intelligence und Machine Learning. Themen wie Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz erweiterten bald das Angebotsportfolio. Training-Partnerschaften bestehen mit den meisten internationalen Institutionen (LPI, Linux Foundation, EC Council, CompTIA) und Unternehmen (Microsoft, Alibaba Cloud).
Über 500 geprüfte und zertifizierte Stammtrainer decken das weite Portfolio von über 2000 Schulungsthemen professionell ab. Mit Qualiero entwickelte New Elements eine innovative Plattform für social Learning, organisierten Wissenstransfer und Managed Training Services.
Geschäftsführung: Atasoy Altinci, Michael Deinhard
Web: https://www.it-schulungen.com und https://www.qualiero.comPressekontakt:
Atasoy Altinci
Thurn-und-Taxis-Straßee 10
90411 Nürnberg
Tel.: +49 911 6500 8 222
Mail: info@it-schulungen.commitp-Verlag
Der mitp-Verlag ist ein unabhängiger Fachbuchverlag aus Deutschland. Seinen Lesern bietet er Profiwissen zu aktuellen Themen vom umfassenden Lehrbuch bis zum kompakten Praxisbuch. Da ist für alle etwas dabei – Bücher für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Im Programmbereich IT & Web entstehen seit Jahren hochwertige Fachbücher rund um alle Themen der digitalen Welt.
Verbandspartner
Agile Requirements Engineering Institut
Das Agile Requirements Engineering Institut bietet Online-Zertifizierungsprogramme für Requirements Engineering Experten im agilen Umfeld. Das Agile Requirements Engineering Programm richtet sich an Experten aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse und Produktmanagement, die mit agilen Teams und in agilen Organisationen an der Produktentwicklung beteiligt sind.
Ziel des Agile Requirements Institutes und seiner Zertifizierungsprogramme ist es, den Transfer zwischen Requirements Engineering und der Umsetzung agiler Werte und Prinzipien mittels agiler Frameworks herzustellen und in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Weitere Informationen unter http://agile-requirements-institute.org/
ASQF
Der ASQF ist das Expertennetzwerk für Qualität. Bereits seit 20 Jahren gestalten wir maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software bzw. System-Qualität und fördern eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-)Fachkräften.
Als Repräsentant und Stimme in der Software-Branche engagieren wir uns für ein kompetenzstarkes, gründer- und innovationsfreundliches Umfeld. Wir stehen im Dialog mit Entscheidungsträgern und erarbeiten Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. Als Netzwerk verbinden wir leistungsstarke Start-Ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Zudem ist der ASQF Gesellschafter des International Software Quality Institute (iSQI), das weltweit das Know-How von (IT-)Fachkräften zertifiziert. Mit über 25.000 Zertifizierungen pro Jahr ist der iSQI der Ansprechpartner für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Gesellschaft für Systems Engineering e.V.
Die gemeinnützige Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, das Systems Engineering Gedankengut im deutschsprachigen Raum zu fördern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen von Seminaren, Tagungen und anderen Angeboten stellt sie ein Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Industrie, Forschung und Lehre dar.
Gesellschaft für Informatik e.V.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 Mitgliedern die größte Informatikfachvertretung im deutschsprachigen Raum. Seit 1969 fördert sie den Gedankenaustausch zwischen allen Gruppen der Gesellschaft.
Sie bietet ihren Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre, Forschung und Politik mit Informatik-Bezug ein Netzwerk, ist ihre Interessenvertretung und unterstützt sie durch passende Dienstleistungen in ihren Informationsbedürfnissen, ihrer Weiterbildung und Berufstätigkeit.
Der Name ist somit auch Programm – eine Gesellschaft von Personen und deren Institutionen mit ähnlichen fachlichen Interessen, Intentionen und Erfahrungen – gleich ob diese erst gelernt, gelehrt, weiter erforscht oder in vielfacher Praxis angewendet werden.
Die GI unterstützt ihre Mitglieder durch exklusive Möglichkeiten zur Netzwerkpflege, Zusammenarbeit und Weiterbildung. Unsere ideellen Vorteile im Überblick: Erfahrungen austauschen, herstellerneutrale Weiterbildung, unabhängige Beratung durch andere Mitglieder, Diskussion von Positionen, Entwicklung von Standpunkten, Vertretung der Interessen gegenüber Politik und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen.
Darüber hinaus bietet die GI Ihnen weitere attraktive Vorteile in einer lebendigen Gemeinschaft, wie zum Beispiel interessante Zeitschriften, Tagungen, Informationszugang etc. Details finden Sie auf unserer Webseite www.gi.de.
Wir integrieren Studierende, Lehrende, Manager/innen, Forschende, Selbständige, Praktiker/innen und Unternehmer/ innen – in gemeinsamem Engagement.
Sie profitieren dabei von mehr als 130 überregional aufgestellten und an Themen orientierten Fachgruppen und Beiräten, von über 30 themenübergreifend und vorrangig praxisorientierten Regionalgruppen vor Ort, von Tagungen, Schulungen und in den Sozialen Netzwerken.
In einem stetig größer werdenden Europa engagieren wir uns inhaltlich und personell in europäischen Projekten und Organisationen.
Eines unserer zentralen Anliegen ist die Nachwuchsförderung: In exklusiven Tagungen kommen Studierende mit namhaften Wissenschaftler/inne/n direkt ins Gespräch. Zudem pflegen wir den Kontakt zu Wirtschaft und Verwaltung und bieten damit ein Forum an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Informatik. Wir machen Informatik öffentlich: Wir beteiligen uns aktiv am Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, beraten Politik, Unternehmen, Hochschulen und andere Wissenschaftsorganisationen. Wir verstehen uns als Vorreiterin und Vordenkerin auf allen Gebieten der Informatik.IREB
Das International Requirements Engineering Board (IREB) e. V. setzt sich aus führenden Expertinnen und Experten des Requirements Engineering aus Wirtschaft, Beratung, Forschung und Wissenschaft zusammen. Sie haben den IREB e.V. gegründet, um gemeinsam die Ausbildung im Bereich Requirements Engineering zu vereinheitlichen und schließlich die RE Praxis zu verbessern. Dies war der Ursprung für das Zertifizierungsprogramm „Certified Professional for Requirements Engineering“ (CPRE).
Seit seiner Gründung 2006 entwickelte sich IREB zum weltweit führenden Expertengremium, was die Zertifizierung von Fachkräften in der Disziplin des Requirements Engineering betrifft. Ob Business Analyst oder Software Engineer, alle, die Anforderungen an Lösungen formulieren müssen, finden in dem CPRE Zertifizierungsmodell die beste Grundlage dafür – mehr als 76.000 Prüfungen und über 60.000 zertifizierte Personen in 90 Ländern sprechen für sich.
Die neueste Entwicklung des International Requirements Engineering Boards ist das Zertifizierungsprogramm „Digital Design Professional“ (DDP). Es wurde in engem Austausch mit anerkannten Fachleuten aus IT, Produkt- und Industriedesign erarbeitet, und bietet die professionelle Grundlage dafür, digitale Lösungen aus ganzheitlicher Sicht zu gestalten. Business, Mensch und Technik werden zusammen gedacht und das Digitale als formbares Material verstanden.
Mit dieser Qualifizierung, die seit Juni 2021 als DDP Foundation Level zur Verfügung steht, reagiert IREB auf die aktuellen Anforderungen an Digitalisierung und digitale Transformation. DDPs wissen das Potenzial digitaler Technologien optimal zu nutzen, um gezielt Innovationen auf den Weg zu bringen.
Mehr Informationen zu IREB und dem CPRE-Schema auf www.ireb.org und zum DDP-Schema auf www.digitaldesign.org
Premiumaussteller
Intland Software GmbH
Intland Software bietet eine führende Application Lifecycle Management (ALM) Software an, welche eingesetzt wird, um komplexe Produktentwicklungen zu vereinfachen. Intlands codebeamer bietet eine integrierte Anforderungsmanagement-Plattform, um maximale Rückverfolgbarkeit und Transparenz in der kollaborativen Produktentwicklung zu erfüllen. codebeamer hilft Kosten, Risiken und Entwicklungszeiten zu reduzieren, indem sie Teams in die Lage versetzen, den gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung genau zu verwalten. Ferner dient die Intland Lösung zur Ermittlung, Verwaltung und Verfolgung von Anforderungen und anderen Artefakten über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis hin zum Test, der Freigabe sowie im späteren Betrieb.
Basierend auf zahlreichen Nutzerbewertungen auf G2Crowd, wurde codebeamer im Winter Report 2022, als Leader in der Kategorie Anforderungsmanagement prämiert. Gerade die großartige Benutzerfreundlichkeit, die einfache Einrichtung, sowie die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten wurden von den Benutzern hervorgehoben.
Unter https://intland.com/ können Sie sich über codebeamer informieren und herausfinden, wie Ihr Team davon profitieren kann.
Aussteller
Certible
Certible ist ein weltweit tätiges, unabhängiges Personen-Zertifizierungsinstitut mit Fokus auf hochgefragte IT-Fachbereiche wie Requirements Engineering (IREB), Digital Design (IREB), Usability und User Experience (UXQB), Softwarearchitektur (iSAQB), Software Testing (ISTQB), TMMi, Scrum (itedas) und Medizinsoftware (CPMS). Zusätzlich agiert Certible als Prüfungsabwickler z.B. für Austrian Standards.
Certible bietet sein spezialisiertes Zertifizierungsservice weltweit sowohl remote als auch über Testcenter sowie vor Ort auf Tablets direkt beim Trainingsanbieter, bei Firmenkunden und öffentlichen Terminen an. In jedem Fall wird vom Erstkontakt an ein Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit durch die vollautomatische IT-Infrastruktur gewährleistet. Diese garantiert jedem Kunden ein Maximum an Zuverlässigkeit, Diskretion und Objektivität. Details zu Prüfungsterminen sowie Möglichkeiten zur Prüfungsanmeldung finden sich online unter: https://www.certible.comCertible ist stolzer Träger sowohl einer aktiven ISO/IEC 9001-Zertifizierung als auch der Umweltschutzzertifizierung ISO/IEC 14001. Darüber hinaus ist Certible extern DSGVO und ISO/IEC 17024 geprüft.
Ease Solutions Consulting GmbH
Mit R4J – Requirements Management for Jira bietet Ease Solutions eine vollständig in Atlassian Jira integrierte und einfach zu bedienende Anforderungsmanagement-Lösung, die ohne große Einarbeitungszeit sofort nutzbar ist. R4J erweitert Jira um hierarchische Strukturen, Baselining von Anforderungssätzen und Spezifikationen sowie die Rückverfolgbarkeit von Anforderungsänderungen.
Ease Solutions bietet seit 2007 effiziente Business- und IT-Consulting-Services für Unternehmen. Die Leidenschaft für IT und die Partnerschaften mit wichtigen Technologieanbietern gibt Ease Solutions die Flexibilität und die Ressourcen, um Lösungen zu entwickeln, die auf die Geschäftsanforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Die Experten von Ease Solutions verfügen über eine fundierte Branchen- und Domänenexpertise in verschiedenen Märkten, vor allem im Bereich Application Lifecycle Management.Als akkreditierter Atlassian-Experte ist Ease Solutions in der Lage, die gesamte Palette der Atlassian-Produkte im Auftrag ihrer Kunden anzupassen, zu implementieren und zu warten.
www.easesolutions.comiSQI GmbH
Die iSQI GmbH, mit Hauptsitz in Potsdam und Tochtergesellschaften in Amsterdam, Boston und Reading, zertifiziert weltweit das Know-how von (IT-)Fachkräften. Als Marktführer ist das Institut viel gefragter Ausbildungspartner sowohl für Global Player als auch mittelständische Firmen in über 100 Ländern auf 6 Kontinenten in 10 Sprachen. Drei Viertel der DAX-30-Unternehmen vertrauen auf die Expertise des iSQI. Mit über 30.000 Zertifizierungen pro Jahr ebnet iSQI den Weg für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
iSQI ist stolz, mit über 380 Trainingsanbietern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm präsentieren. Die Kurse, die unsere Trainingspartner anbieten, sind speziell auf die Zertifizierungsprüfungen, die iSQI abnimmt, abgestimmt und ermöglichen den Teilnehmern eine optimale Vorbereitung.ÜBER 30,000 EXAMEN PRO JAHR
INTERNATIONAL ANERKANNTE ZERTIFIKATE
PRÜFUNGEN AUF DER GANZEN WELT
PARTNER VON MEHR ALS 380 TRAINING PROVIDERNoose Innovative Informatik eG
Wir bieten exzellente Seminare, Trainings und Workshops an – ob bei Kund:innen vor Ort, remote /online oder auf unserem oose.campus in Hamburg. Zudem sind wir beratend unterwegs und unterstützen selbst die kniffeligsten Projekte mit Begeisterung und passgenauen Lösungen.
Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich Software und Systems Engineering sowie New Work: Dies sind mehr als nur Fachbereiche für uns – wir gestalten diese Themen aktiv im Markt mit und leben seit über zehn Jahren erfolgreich selbstorganisiertes Arbeiten.
OSSENO Software GmbH
Die OSSENO Software GmbH hilft Unternehmen dabei, typische Risiken und Reibungsverluste in ihren Projekten auf ein Minimum zu reduzieren, in dem sie deren Umgang mit Anforderungen einfacher, transparenter und effizienter macht.
Mit den Produkten ReqSuite® RM und ReqSuite® QC sowie begleitenden Einführungsdienstleistungen eröffnet OSSENO Software ihren Kunden ganz neue Möglichkeiten, um Belastungen und Risiken im Projektgeschäft zu minimieren und dadurch letztendlich die Effizienz von Entwicklungsprojekten nachhaltig zu steigern.
Als Spin-Off des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE, eines der weltweit renommiertesten Institute für Softwareentwicklungsmethoden, verbindet die OSSENO Software GmbH die dafür notwendige Industrie- & Beratungserfahrung mit Methodenexpertise aus langjähriger Forschung am Stand der Technik.
Kein Wunder also, dass zahlreiche nationale und internationale Mittelständler und Großunternehmen inzwischen auf Lösungen der OSSENO Software GmbH vertrauen.
PiRo Systems Engineering GmbH
Die PiRo Systems Engineering GmbH ist ein junges Unternehmen, welches zusammen mit seinen Kunden nationale und internationale Entwicklungsprojekte begleitet. Der Fokus liegt dabei in der Beherrschung von komplexen Systemen und Projekten. Mit innovativen und unkonventionellen Methoden im Systems- und Requirementsengineering, sowie im Bereich Prozessarbeit hilft PiRo bei der Bewältigung von nicht trivialen Entwicklungsaufgaben.
Mit der von PiRo entwickelten Methode der KeyWord Driven Specification werden diverse Arbeitsprodukte wie z.B. Anforderungen, Testspezifikationen und Testimplementierungen inhaltlich miteinander verknüpft. Dies erlaubt es z.B. Testscripte auf Knopfdruck aus verschiedenen Spezifikationen zu generieren.
Tools aus unserer smaagile® Serie unterstützen diese Methodik dabei in vielfältiger Weise und helfen die Spezifikationsarbeit so effizient, smart und agil wie noch nie zu gestalten.Parametric Technology GmbH
PTC bietet ein einzigartiges Portfolio an CAD-, PLM-, IoT- und AR-Technologien - als On-Premise-, Hybrid- und SaaS-Lösung - schafft einen geschlossenen Kreislauf zwischen der digitalen und der physischen Welt und verändert die Art und Weise, wie alles um uns herum entwickelt, hergestellt und gewartet wird. Dieser digitale Faden ermöglicht eine abteilungsübergreifende Datenkontinuität und fördert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, so dass die beteiligten Personen bei jedem Schritt unterstützt werden.
Die erstklassige Technologie von PTC ermöglicht es Industriekunden aus den Bereichen Industrieanlagen, Hightech, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Medizintechnik, ihre Effizienz zu steigern, ihr Umsatzwachstum zu maximieren und ihre Betriebskosten zu senken.
Qualicen GmbH
Die Softwarelösungen von Qualicen entlasten Teams und reduzieren Risiken in der Produktentwicklung. Der Holmes Qualitätsassistent integriert sich nahtlos in alle webbasierten Anforderungsmanagementwerkzeuge: DOORS Next, Polarion, Codebeamer, Jama und viele andere. Qualicen kombiniert die KI-Expertise zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) mit dem Verständnis der Bedürfnisse von Teams bei der Entwicklung komplexer Produkte.
The REUSE Company
The REUSE Company ist ein Software-Anbieter, dessen Fachbereich die Anwendung von semantischer Repräsentation und Analyse (Linguistische Datenverarbeitung und KI) ist, um die Digitalisierung von RE-Aktivitäten zu ermöglichen.
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung von Lösungen für Requirements-Engineering und -Management, Schreibhilfe der Anforderungen, Rückverfolgbarkeit, automatische Qualitätsprüfung der Anforderungen, V&V, … damit unsere einzigartige Technologie mit allen Arten von Objekten anwendbar ist und an verschiedene Requirements- und Model-Management-Systeme angeschlossen werden kann, immer mit Kenntnis als Mittelpunkt.
Die Systems Engineering Suite wird von Ingenieuren in mehr als 50 führenden Unternehmen aus verschiedenen Industriebranchen weltweit benutzt (Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Gesundheit, …) und hilft damit, das Potenzial ihrer Systems-Engineering-Verfahren auszuschöpfen und MBSE aufzugreifen, durch integrierte Funktionalitäten und Interoperabilität.
Unter reusecompany.com können Sie Ihre Reise durch effizientes Requirements-Engineering beginnen!
Partner werden
Sie wollen Sponsor oder Aussteller der REConf werden? Unsere Gabi Leibmann ist Ihre Ansprechpartnerin. Sie freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!
REConf bewerben
Sie sind schon Partner der REConf und wollen das auch auf Ihrer Webseite, ihren Newslettern oder anderen Materialien zeigen?
Dann finden Sie hier den REConf Style Guide mit Logos u.a.
Danke für Ihre Unterstützung!