GTWS 3: RE kompakt – alles Wichtige an einem Tag!
GTWS 3: RE kompakt – alles Wichtige an einem Tag!
Datum und Uhrzeit: Montag, 29. Februar 2016, 10:00 - 18:00
Level: Einsteiger
Sprache: Deutsch
Inhalt: Requirements Engineering ist in jedem Systementwicklungsprozess unabdingbar geworden. Durch gute Anforderungen werden unerwünschte Überraschungen in anderen Projektphasen vermieden und der Abstimmungsaufwand reduziert.
Kommen Ihnen folgende Fragen bekannt vor:
- Habe ich mein System richtig abgegrenzt?
- Habe ich alle Schnittstellen identifiziert?
- Habe ich alle Stakeholder ermittelt?
- Welche Methoden zur Anforderungserhebung stehen mir zur Verfügung?
- Wie formuliere ich gute Anforderungen?
- Wie kann ich die Qualität meiner Anforderungen prüfen und verbessern?
In diesem Workshop erarbeiten Sie zusammen mit einem erfahrenen Trainer grundlegendes RE-Wissen durch praxisnahe Übungen - ohne viel Theorie. Hierbei wird die zentrale Bedeutung von Anforderungen im Systementwicklungsprozess leicht und verständlich vermittelt. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von geeigneten RE-Methoden die Effizienz der Entwicklung von Systemen, Software, Services oder Produkten strukturieren und damit wesentlich verbessern können.
Dieser Workshop ist für alle diejenigen gedacht, die das erste Mal zur REConf kommen und vielleicht noch nicht so tief in der Materie drin stecken.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Vortragsweise: Die Teilnehmer erhalten Unterlagen, in denen die Lernpunkte nachvollziehbar und detailliert dokumentiert wurden. In den Übungen werden die Teilnehmer anhand vorher definierter zu entwickelnder Produkte alle Aktivitäten praxisnah durchspielen. So ist gewährleistet, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern alle erlernten Techniken auch im Alltag sinnvoll anwenden können.
Marcel Klein
Marcel Klein arbeitet bei der HOOD GmbH als Consultant und als Trainer im Bereich Requirements Engineering. Er unterstützt unsere Kunden bei der Erhebung, Dokumentation und Prüfung von Anforderungen in zugehörigen Anforderungsmanagement-Werkzeugen. Als Trainer hat er sich vor allem auf die gute Formulierung textueller Anforderungen und die nachhaltige Etablierung von Requirements Engineering in einem Unternehmen spezialisiert. Er veröffentlicht regelmäßig zu beiden Themen Artikel und Blogs.
Sascha Schamberg
Sascha Schamberg unterstützt Kunden beim Einsatz von Requirements Engineering und zugehöriger Werkzeuge (z. B. DOORS). Zu seinen Aufgaben zählen die Erhebung, Verbesserung und Dokumentation von Anforderungen sowie die Erstellung von objektorientierten Modellen. Parallel arbeitet er innerhalb von HOOD an der Weiterentwicklung des Themas "Sustainable RE".
Lernziele
- Systeme abgrenzen, Schnittstellen identifizieren
- Stakeholder ermitteln
- Methoden zur Anforderungserhebung kennenlernen
- Anforderungen gut und effizient formulieren
- Anforderungen gegen die Qualitätskriterien prüfen
Zielgruppe
- Hardware- / Software-Verantwortliche
- Systemingenieure
- Projektleiter
- Marketingmitarbeiter
- Qualitätsbeauftragte
- Architekten
- Jeder, der Anforderungen erhebt, schreibt oder prüft
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Requirements Engineering
- Grundkenntnisse über Use-Cases – entweder durch erste eigene Erfahrungen oder theoretisch erworben.
- Grundkenntnisse in der UML
Agenda
- Scoping und Stakeholder (mit Übung)
- Erhebung von Anforderungen (mit Übung)
- Anforderungen formulieren (mit Übung)
- Anforderungen prüfen und verbessern (mit Übung)
- Kurze Vorstellung von DESIRe® - Dynamic Expert System for Improving Requirements
- Zusammenfassung & Verabschiedung