Von der User Story zu den konkreten Aufgaben
Von der User Story zu den konkreten Aufgaben
Training (1 Tag) - Online
Ausgangssituation
Problem
- Abstrakt formulierte Anforderungen sind oft missverständlich und erzeugen bei den unterschiedlichen Beteiligten unterschiedliche Bilder im Kopf
Auswirkungen
- Konkrete Beispiele machen Anforderungen nicht nur verständlicher, sondern auch nachweisbar
Gewünschtes Ergebnis
- Verbesserung der Zusammenarbeit in agilen Teams
Lernziele
Vermittlung eines strukturierten Vorgehens, das, basierend auf konkreten Beispielen, ein gemeinsames Verständnis der detaillierten Akzeptanzkriterien für User Stories erzeugt und die Dinge aufdeckt, die wir noch nicht wissen. Dieses Training schafft auch die Grundlage, um Anforderungen an KI-Systeme, die auf Basis von Beispielen lernen sollen, spezifizieren zu können.
Agenda
- Unterschiede und das Zusammenspiel von Akzeptanzkriterien, Beispielen und Tests
- Living Documentation
- Deliberate Discovery mit Hilfe von Beispielen
- Qualitätskriterien für gute Beispiele
- Example Mapping zur Verfeinerung von User Stories mit Akzeptanzkriterien und Beispielen
- Grundlagen der Gherkin Notation und ihre Anwendungsmöglichkeiten
- Schlüsselaktivitäten eines BDD-getriebenen Entwicklungsprozesses
Voraussetzungen
- Training „Grundlagen des Requirements Engineering“
- Training „Von der Vision zum Big Picture“
- Training „Vom Big Picture zum Sprint“
Zielgruppe
Product Owner, Requirements Engineers, Scrum Master, Entwicklungsteams
Sprache
Deutsch
Termine und Preise
Nur als Onsite-Training verfügbar.
Anfrageformular