Trainings

Agile Trainings mit Zertifizierung
Finden Sie hier unsere Trainings, die Sie auf Zertifizierungsprüfungen renommierter Institute und Vereinigungen vorbereiten (IREB, Agile Requirements Institute, ScrumAlliance)
Training (2 Tage) Dieses interaktive Training orientiert sich am Lehrplan des Agile Requirements Engineering Institutes (Agire) und bereitet Sie optimal auf die entsprechende Zertifizierungsprüfung vor.
Ausbildungsprogramm (12 Tage Training + 5 Sitzungen Mentor-Einzel-Coaching über einen Zeitraum von ca 9 Monaten) Sie erlernen alle nötigen Grundlagen, um als Agile Coach zu arbeiten.
Training (2 Tage) Dieses zweitägige Training legt die Grundlage dafür, ein effektiver Scrum Master zu werden, indem es die Prinzipien und die empirische Prozesssteuerung, die dem Scrum-Rahmenwerk zugrunde liegen, vermittelt.
Workshop (3 Tage) In diesem Product Owner Workshop erfahren die Teilnehmer, wie der Return on Investment (ROI) eines Produktes maximiert und dessen Gesamtkosten optimiert werden können.
Agile Trainings einführend
Sie wollen sich über erste Schritte im agilen Umfeld informieren und erfahren wie sich agile Vorgehensweisen anfühlen? Dann sind diese Workshops und Trainings interessant.
Online-Training (1 Tag)
Vermittlung der wesentlichen Grundprinzipien für die Klärung und Planung von Anforderungen in komplexen Umfeldern.
Online-Training (2 Tage)
Ausgehend von einem Bic Picture für ein zu entwickelndes System wird der weitere Weg dieser high-level Anforderungen bis hin zu User Stories, die klein genug für einen Sprint sind, gezeigt.
Curriculum
„Scrum macht die relative Wirksamkeit Ihres Produktmanagements und Entwicklungsvorgehens sichtbar, sodass Sie sich verbessern können."
Training (2 Tage) Die Teilnehmer erfahren, wann agiles Projektmanagement Sinn macht und wo die wesentlichen Unterschiede zu einer klassischen Vorgehensweise liegen.
Workshop (1 Tag) Neben einem Überblick zum Hintergrund und dem agilen Manifest bietet dieses Einführungstraining einen idealen Einstieg in das Scrum-Framework und dessen Rollen, Artefakte und Events.
Workshop (1 Tag) Kanban wird als agiler Ansatz für ein evolutionäres Change Management vorgestellt. Es wird verdeutlicht, dass zunächst der zurzeit tatsächlich gelebte Prozess transparent gemacht werden muss, um ihn in kleinen Schritten (evolutionär) zu verbessern.
Workshop (1/2 Tag) Agile Vorgehensweisen halten mehr und mehr Einzug in Unternehmen. Trotzdem wird das Potential, das in cross-funktionalen Teams steckt, nicht voll ausgeschöpft, da Organisations- und Abteilungsstrukturen häufig im Weg stehen. Dieses Problem und seine Folgen werden durch ein konkretes Fallbeispiel eines fiktiven Unternehmens erlebbar gemacht.
Agile Trainings vertiefend
Diese Workshops und Trainings vertiefen die unterschiedlichen Themen im agilen Umfeld.
Workshop (1 Tag) In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit häufig gestellten Fragen rund um das Thema Agil und Scrum.
(Workshop 1 Tag) In den letzten Jahren bemühen sich viele Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichsten Branchen um die Einführung und Umsetzung agiler Methoden im Bereich der Software- und der Systementwicklung. Die Verbesserung der Zusammenarbeit und der Kommunikation zwischen den Beteiligten, v.a. zwischen den sogenannten 3 Amigos – Requirements Engineer oder Product Owner, Entwickler und Tester - ist dabei eines der wesentlichen Ziele.
Workshop (2 Tage) Testen ist zentraler Bestandteil jedes agilen Entwicklungsteams und unterstützt unmittelbar die Ziele der agilen Softwareentwicklung (schnelles Feedback, hohe Produktqualität und kurze Entwicklungszyklen). Bevor jedoch etwas automatisiert werden kann, müssen wir wissen, was wir testen wollen.
Workshop (1 Tag) User Stories bestechen auf den ersten Blick durch ihre Einfachheit und Klarheit. Doch obwohl das Satzbaumuster leicht zu erlernen und anzuwenden ist, ist das Arbeiten mit User Stories keineswegs trivial!
Gerne bieten wir Ihnen auch maßgeschneiderte Workshops an.
Beispielinhalte: Agilität skalieren, Backlog Management, Stakeholder Management, Sustainable RE, Modellierung.